Zwei Drittel aller deutschen IT-Abteilungen haben mindestens zeitweise zu wenig Personal. Allerdings sind viele Firmen und Einrichtungen daran selbst schuld – denn notwendige Stellen werden nicht genehmigt oder gar gestrichen.
Besonders im Bereich IT-Administration herrscht Fachkräftemangel.
(HP Deutschland)
Die Lösung suchen viele Unternehmen bei externen Dienstleistern, insbesondere in der IT-Administration, bei Projekt-Managern und Software-Entwicklern. Das zeigt die Studie „IT-Fachkräftesituation“, die von Techconsult im Auftrag von HP erstellt wurde.
Nur ein Drittel der befragten IT-Manager und –Mitarbeiter gab an, dass ihre Abteilung immer ausreichend Personal hat. Acht Prozent sind permanent unterbesetzt, einem Viertel der Umfrageteilnehmer fehlen Mitarbeiter für anspruchsvolle Aufgaben und 56 Prozent sehen sich zeitweise mit zu wenig Personal ausgestattet.
Folgen des Mitarbeitermangels
Die fehlenden Arbeitskräfte machen sich unangenehm bemerkbar: In 75 Prozent der befragten Unternehmen wurden deshalb Projekte verschoben oder gestrichen, 38 Prozent nannten zudem Qualitätsmängel und höhere Fehlerquoten als Folgen. Weitere Konsequenzen sind Überstunden (68 Prozent), hoher Krankenstand (20 Prozent) und hohe Fluktuation (16 Prozent). 85 Prozent der Befragten halten die IT-Fachkräftesituation nicht für ein vorübergehendes Phänomen. Knapp zwei Drittel glauben, dass die Lage so bleiben wird und 22 Prozent rechnen sogar mit einer Verschlechterung.
Externe Dienstleister gefragt
Die Lösung liegt für viele Unternehmen in der Beauftragung externer Dienstleister. Am häufigsten ist das bei IT-Administration (33 Prozent), Outsourcing (20 Prozent) und Zeitarbeit (10 Prozent) der Fall. Für Support-Dienstleister bedeutet das möglicherweise wachsende Nachfrage.
Dafür spricht, dass ein Drittel der befragten Firmen derzeit gar keine Dienstleister für Wartung und Betrieb ihrer IT-Infrastruktur einsetzen. 56 Prozent haben zwar einen Wartungsvertrag, dieser deckt aber nur Problemfälle ab. Nur 13 Prozent sind mit einem Supportvertrag ausgestattet, der auch Beratung zur Optimierung der IT-Verfügbarkeit umfasst.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.