Umsteiger von Windows zu Linux brauchen zwar für den Alltagseinsatz schon lange keine Kommandozeile mehr, für komplexe administrative Aufgaben ist die Shell aber nach wie vor nicht weniger wertvoll, wie PoweShell unter Windows. Dabei hat man die wichtigsten Befehle wie im Folgenden beschrieben schnell beisammen.
Shell-Einsteiger unter Linux haben oft weniger ein Problem mit der Syntax oder der generellen Anwendung eines Befehls als darin, überhaupt erst mal das passende Kommando für eine bestimmte Aufgabe ausfindig zu machen. Wenn man den richtigen Befehl erst hat, ist es nicht weiter schwierig, die benötigten Optionen mit Hilfe der jeweiligen man-Pages oder mit Hilfe des Parameters "--help" herauszubekommen.
Das Problem mit man
Hat man dagegen nur eine ungefähre Idee für den richtigen Befehl, kennt aber den Namen nicht genau, hilft leider das man-Kommando nicht weiter. Der Befehl „apropos“ hingegen basiert auf einer Datenbank von Kommando-Kurzbeschreibungen.
Kann sich der Nutzer z. B. nicht mehr genau erinnern, wie ein bestimmtes fsck-Tool lautet, kann er mit Eingeben von
apropos fsck
alle zugehörigen Befehle in diesem Kontext ermitteln. Das ist besonders hilfreich, bei Befehlen, deren Kontext nicht unbedingt mit dem Befehlsnamen korrespondiert, wie z. B. bei LVM. Angenommen der Anwender möchte eine Disk oder Partition unter LVM (Logical Volume Manager) erzeugen oder vergrößern, liefert
apropos lvm
unter anderem auch den Befehl „pvcreate“. Hat man dann auf diese Weise den gewünschten Befehl ausfindig gemacht, kann man die Syntax dann mit
man pvcreate
weiter eingrenzen.
Linux auf einem Blatt
Wer dagegen überhaupt keine Idee hat, welcher Befehl zu welcher Aufgabe passen könnte, braucht zweifelsohne eine Kommandoreferenz.
Durch Zufall bin ich auf eine sehr gut gemachte und kompakte Referenz der wichtigsten Linux-/Bash-Kommandos gestoßen. Das 2-seitige PDF Linux auf einem Blatt von Christian Helmbold fasst auf einem doppelseitigen DIN A4-Blatt die wichtigsten Kommandos mit kurzen Erläuterungen nach ausgewählten Aufgabengebieten, wie "Dateirechte" oder "Drucken" gruppiert zusammen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.