Red Had startet Anfang 2014 die Aktion „On-Ramp to Enterprise OpenStack“, um Unternehmen die Möglichkeiten von OpenStack und Cloud Computing aufzuzeigen. Dafür finden Seminare mit Schulungen und praktischen Übungen in einer TestFlight-Umgebung in Nordamerika und Europa statt.
Das Programm „On-Ramp to Enterprise OpenStack“ von Red Had soll Unternehmen die Vorteile und Funktionen von OpenStack und Cloud Computing näher bringen.
Red Had will mit der Initiative „On-Ramp to Enterprise OpenStack“ die Vorteile und Funktionen von OpenStack und Cloud Computing für Unternehmen aufzeigen. Dabei arbeitet Red Had nach eigenen Angaben eng mit Intel zusammen, und präsentiert die Red Hat Enterprise Linux OpenStack Platform auf Servern mit Intel-Architektur.
Die Enterprise Linux OpenStack Platform wurde im Sommer 2013 von Red Had vorgestellt. Die Software soll den Unterbau für OpenStack-basierte Clouds wie beispielsweise Private-, Public- und Hybrid-Infrastructure-as-a-Service-Clouds bereitstellen und verwalten. Parallel zur OpenStack-Lösung präsentierte der Anbieter von Open-Source-Lösungen die Red Hat Cloud Infrastructure, die Unternehmen bei der Migration von traditionellen Datacenter- Virtualisierungen zu OpenStack-basierten Clouds unterstützen soll.
Road Tour
Das Programm „On-Ramp to Enterprise OpenStack“ von Red Had besteht aus zwei Bausteinen. Neben einer gehosteten, mandantenfähigen Implementierung der Red Hat Enterprise Linux OpenStack Platform für Server mit Intel-Xeon-Prozessoren flankiert Red Had das Projekt mit einer Road Tour. Dabei sollen mehrere Seminare in Nordamerika und Europa mit Schulungen und praktischen Übungen in einer TestFlight-Umgebung die Vorteile und Funktionen der Red Hat Enterprise Linux OpenStack Platform auf Intel-basierten Servern aufzeigen. Die „On-Ramp to Enterprise OpenStack Road Tour” von Red Had beginnt Anfang 2014. Weitere Informationen sind bei Red Hat im Internet zu finden.
Private-, Public- und Hybrid-Cloud
„Die Initiative On-Ramp to Enterprise OpenStack für den Aufbau von Private-, Public- und Hybrid-Cloud-Lösungen ist eine logische Fortführung der langjährigen Kooperation mit Red Hat beim Einsatz von Linux in Unternehmen“, erläutert Imad Sousou, Vice President und General Manager von Intels Open Source Technology Center.
Red Hat verzahnt CloudForms mit Enterprise Linux OpenStack Platform und Amazon Web Services
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.