Erster Schritt: Ansehen! Zweiter Schritt: Abstimmen! Unbedingt! Die Online-Abstimmung für den Deutschen Rechenzentrumspreis 2018 läuft
Eins ist sicher: Auch in diesem Jahr wird bei der Gala zur Verleihung des Deutschen Rechenzentrumspreis ein Publikumspreis verliehen. Doch welches Projekt, welches Konzept, welches Produkt der 51 Einreichungen soll ihn bekommen? Sie entscheiden - ab jetzt, mit einer Stimme, per Klick.
Anbieter zum Thema

Das Rennen um den Deutschen Rechenzentrumspreis 2018 ist mitten in der heißen Phase: Während eine Fachjury prüft und berät, welche der 51 Einreichungen in den acht Preiskategorien mit einem Award ausgezeichnet werden, darf seit Montag auch die Öffentlichkeit einen Favoriten küren. Beim Online-Voting kann jeder per Mausklick entscheiden, der sich für Rechenzentrumstechnik interessiert, welche der eingereichten Innovationen mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wird.
Bis zum 13. April 2018 läuft die Abstimmung. Die Einreichung, die am Ende die meisten Stimmen auf sich vereinen kann, erhält am Abend der Preisverleihung den Publikumspreis.
Selber gewinnen!
Wer sich die Einreichungen anschaut, macht per se schon einen Gewinn; denn der Deutsche Rechenzentrumspreis fordert schon seit Jahren und immer wieder erneut die Branche heraus, brillante Ideen und echte Innovationen einzureichen. DataCenter-Insider ist Medienpartner für diesen wichtigen Preis, dessen Award-Verleihung in die Darmstädter Kongressmesse „Future Thinking“ eingebettet ist.
So ist das Online-Voting ist ein gemeinsames Projekt des Veranstalters DC-CE RZ-Beratung und DataCenter-Insider. Das Preiskommitee verlost unter allen vergebenen Stimmen zehn Tagestickets für den Rechenzentrumskongress, der am 24. und 25. April 2018 stattfindet.
Die Preisverleihung beendet den ersten Kongresstag. Wie schon in den vergangenen Jahren erwartet die Besucher auch heuer eine festliche, kurzweilige Gala im Foyer des Darmstadtiums mit Show, Live-Musik und Networking-Atmosphäre.
Wie gebe ich meine Stimme ab?
Alle Einreichungen sind in diesem Jahre in acht Kategorien eingeteilt:
- Kategorie 1: Ideen & Forschung rund um das Rechenzentrum
- Kategorie 2: RZ-Klimatisierung und Kühlung
- Kategorie 3: RZ-Energietechnik
- Kategorie 4: Netzwerk-Infrastrukturen
- Kategorie 5: RZ-Sicherheitstechnik
- Kategorie 6: Energie-Effizienzsteigerung durch Umbau in einem Bestandsrechenzentrum
- Kategorie 7: Neu gebaute Energie- und Ressourcen-effiziente Rechenzentren
- Kategorie 8: Innovative IT im Rechenzentrum
Jede der 51 Einreichungen wird ausführlich vorgestellt unter unter jeder Einreichung befindet sich ein Button "abstimmen". Achtung! Jeder hat nur eine Stimme und nicht: pro Kategorie eine Stimme.
Hier geht es zu den Einreichungen und der Abstimmung
Neben dem Publikumspreis wird der Deutsche Rechenzentrumspreis außerdem in acht Kategorien vergeben, deren Gewinner von einer unabhängigen Jury bestimmt werden. Das Bewerbungsverfahren für den Deutschen Rechenzentrumspreis war am 05.02.2018 mit 57 Einreichungen geendet, von denen nach sorgfältiger Prüfung 51 für den Wettbewerb zugelassen wurden.
Der Preis wurde 2011 ins Leben gerufen, um jährlich innovative Projekte und realisierbare Zukunftsvisionen auszuzeichnen, die zu einer Steigerung der Energie-Effizienz im Rechenzentrumsbetrieb beitragen. Ziel des Preises ist es, diese Ideen und Projekte innerhalb der Branche sichtbar zu machen und sie bei der Etablierung auf dem Markt zu unterstützen.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Online Abstimmung für den Deutschen Rechenzentrumspreis
Link: Future Thinking, Fachkräftemangel wird Kongressthema
Link: Publikumspreis 2017 der Leser von Datacenter-Insider, ICT und Uni Stuttgart gewinnen
Link: Höhepunkt des Kongresses Future Thinking in Darmstadt, Deutsche Rechenzentrumspreise 2017 verliehen
(ID:45151241)