:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785100/1785152/original.jpg)
Firmen zum Thema
Vorherige Versionen von Dokumenten wiederherstellen
Wird die Versionierung aktiviert, passt es häufig, dass Anwender mit der aktuellen Version eines Dokumentes nicht zufrieden sind. Hier müssen die Anwender entsprechend geschult, und die Versionierung angepasst werden.
Noch schlimmer ist es aber, wenn die Versionierung nicht aktiviert ist. Denn in diesem Fall besteht die Gefahr, dass Anwender versehentlich Dokumente anderer Anwender überschreiben. Arbeiten Unternehmen mit Dokumentenmappen, können hier alle relevanten Versionen der enthaltenen Dokumente zusammengefasst werden.
Rufen Administratoren eine Bibliothek auf, erreichen sie über den Menüpunkt „Seite\Bibliothekeinstellungen“ wichtige Einstellungen für die Verwaltung der Dokumentenbibliotheken. Hier wird zum Beispiel die Versionierung aktiviert und gesteuert, um Datenverlust zu vermeiden
In den Eigenschaften von Dokumenten lassen sich die verschiedenen Versionen anzeigen, aktivieren und herunterladen.
Korrupte Inhaltsdatenbanken reparieren
Funktioniert eine Inhaltsdatenbank nicht mehr, sind alle Benutzer aller Dokumentenbibliotheken in allen Webseiten aller Website-Sammlungen betroffen. Daher sollten Administratoren besonderes Augenmerk in der Sicherung und Wiederherstellung dieser Datenbanken legen.
Die Inhaltsdatenbanken von Sharepoint können Administratoren auch mit SQL-Bordmitteln sichern. Eine solche Sicherungsdatei können Administratoren zum Beispiel für eine Wiederherstellung verwenden, oder bevor größere Änderungen vorgenommen werden.
In der Zentralverwaltung von Sharepoint sind die Inhaltsdatenbanken über Anwendungsverwaltung\Inhaltsdatenbanken verwalten zu sehen. Hier finden Administratoren auch die Namen der einzelnen Inhaltsdatenbanken.
Auf dem SQL-Server sehen Administratoren den gleichen Namen, wenn sie das „SQL Server Management Studio“ aufrufen. Über das Kontextmenü der Datenbank lässt sich mit „Tasks\Sichern“ die komplette Datenbank in eine Datei sichern lassen.
Der bessere Weg ist aber immer, wenn mit einer passenden Sicherungslösung die Inhaltsdatenbanken erfasst und gesichert werden. So lassen sich diese schnell und einfach wiederherstellen. Sinnvoll kann es hier auch sein die Hochverfügbarkeitsfunktionen von SQL Server 2012/2014 zu nutzen und die Datenbanken zwischen mehreren Servern replizieren zu lassen.
(ID:43113121)