IT-Awards 2021 Die beliebtesten Anbieter von Datacenter Automation 2021

Von Martin Hensel |

Die zunehmende Digitalisierung erfordert immer leistungsfähigere Systeme. Deren Implementierung, Wartung und Verwaltung kann schnell komplexe Ausmaße annehmen. Lösungen für Datacenter Automation setzen hier an und entlasten die Betreiber von Rechenzentren von wiederkehrenden Aufgaben und Prozessen.

Anbieter zum Thema

Ohne den Grad der Automatisierung im Rechenzentrum sohl für die IT selbst als auch für die Gewerke darum herum, ist die Komplexität nicht mehr zu bewältigen. Der Magel an Fachkräften fördert die Entwicklung zudem.
Ohne den Grad der Automatisierung im Rechenzentrum sohl für die IT selbst als auch für die Gewerke darum herum, ist die Komplexität nicht mehr zu bewältigen. Der Magel an Fachkräften fördert die Entwicklung zudem.
(Bild: © greenbutterfly - stock.adobe.com)

Die COVID-Pandemie war auch eine Belastungsprobe für Rechenzentrumsbetreiber. Vor allem die schlagartig verstärkte Nachfrage nach Cloud-Diensten sorgte für Druck. Zudem sind moderne Datacenter allgemein mit unterschiedlichsten Anforderungen konfrontiert. Um den Bedarf der schnelllebigen Geschäftswelt decken zu können, sind Flexibilität, Leistungsfähigkeit, Sicherheit, Energie-Effizienz und die Einhaltung von Service Levels gefragt. Um diese vielschichtige Nachfrage auch kurzfristig effizient bedienen zu können, ist der Einsatz von Automatisierungsmaßnahmen unumgänglich.

Hier kommt der Bereich Datacenter Automation ins Spiel. Vereinfacht ausgedrückt umfasst er die Verwaltung und Ausführung von Routineprozessen und -Workflows ohne manuelle Eingriffe, etwa beim Monitoring und Reporting, bei Wartungsvorgängen und der Bereitstellung von Anwendungen. Auch die Einhaltung von Richtlinien und Compliance-Vorgaben lassen sich automatisiert überwachen.

Im Fokus steht dabei die Entlastung der Administration von zeitintensiven, wiederkehrenden und häufig wenig komplexen Vorgängen. Zudem lassen sich durch die Automatisierung Services für Kunden schnell und in großer Zahl bereitstellen.

Höhere Effizienz, breites Angebot

Datacenter Automation hat im Geschäftsalltag zahlreiche Vorteile. So lassen sich zum Beispiel auftretende Probleme oft schnell beheben, da bereits standardisierte Lösungswege vorhanden sind. Eine durchgehende Automatisierung und Virtualisierung der vorhandenen Systeme ermöglicht zudem einen umfassenden und stets aktuellen Überblick über das Rechenzentrum. Flaschenhälse und Fehlerquellen lassen sich dadurch frühzeitig identifizieren. Insgesamt sorgt Datacenter Automation für höhere Effizienz und geringere Betriebskosten. Durch die Entlastung von Routine-Aufgaben haben die Administratoren mehr Zeit für wichtigere Aufgaben.

Der Markt für Datacenter-Automation-Anwendungen ist vielschichtig. Systeme im Enterprise-Bereich reichen von On-Premises- und Cloud-Ansätzen über hybride Konzepte bis hin zum vollständigen Hosting von Unternehmens-Servern in zertifizierten Rechenzentren. Über Managed Services bieten Provider auch maßgeschneiderte automatisierte Datacenter an.

Die Leser von DataCenter-Insider haben abgestimmt. Beim Klick auf die nachfolgenden Bilder finden sich die drei Gewinner der KategorieDatacenter Automation“:

Bildergalerie

Gleichzeitig sorgen sie dabei für deren Betrieb und Wartung. Kunden sind in diesem Fall nur für Verwaltung und ihre Anwendungen zuständig.

Positive Aussichten

Der Boom bei sozialen Netzwerken, Analytics, Cloud und Mobile Computing hat den Bedarf an Datacenter Automation angeheizt, berichten die Marktforscher von Mordor Intelligence in ihrer Studie „Data Center Automation Market - Growth, Trends, COVID-19 Impact, and Forecasts (2021 - 2026)“. Etwa 80 Prozent der erzeugten Daten sind unstrukturiert und umfassen etwa Multimedia-Rohdaten, Dateien oder Texte aus unterschiedlichen Quellen. Deren Analyse erfordert einen präzisen Umgang mit enormen Datenmengen, was laut den Marktforschern manuell nur mit hoher Fehlerwahrscheinlichkeit machbar sei. Die Automatisierung von Workflows und Prozessen sowie dem Betrieb der Rechenzentren schaffe hierbei Abhilfe. Zudem sorgen automatisierte Tools für die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Compliance-Richtlinien, was kostspielige Folgen verhindern kann.

Insgesamt erreichte der Markt für Datacenter Automation im vergangenen Jahr ein Volumen von 7,34 Milliarden US-Dollar. Bis 2026 erwarten die Experten einen weiteren Zuwachs auf 19,65 Milliarden US-Dollar. Dies würde einem jährlichen Wachstum („Compound Annual Growth Rate“, CAGR) von 17,83 Prozent entsprechen. Als ein wesentlicher Treiber gilt das Gesundheitswesen – hier erwarten die Marktforscher eine erfolgreiche digitale Transformation und damit eine hohe Nachfrage nach Automatisierungslösungen. Den größten Markt stellt Nordamerika – dort befinden sich Experten zufolge rund 45 Prozent aller weltweiten Cloud- und Internet-Rechenzentren. Als wichtigster Wachstumsmarkt gilt dagegen die asiatisch-pazifische Region.

Sponsored eBook

Das A und O im RZ: Automatisierung und Orchestrierung

Das A und O im RZ: Automatisierung und Orchestrierung
eBook: Das A & O im RZ
(Bild: DataCenter-Insider)

Angesichts des explosiven Wachstums der Anforderungen an die Betriebseffizienz eines modernen Rechenzentrums stellt sich die Frage nach den geeigneten Mitteln. Automatisierung und Orchestrierung (A & O) können Abhilfe schaffen.

Hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis des eBook:

  • Automatisierung & Orchestrierung im RZ: Gründe und Ziele
  • Techniken der Orchestrierung
  • Alles Software? Hier macht die physische RZ-Schicht die Musik
  • Von der Selbstheilung bis zum „atmenden“ Rechenzentrum

(ID:47822291)