Vor dem DRZP steht die Bewerbung Deutscher Rechenzentrumspreis 2018 startet - mit neuer Kategorie

Redakteur: Ulrike Ostler |

Das Bewerbungsverfahren zum „Deutschen Rechenzentrumspreis 2018“ hat begonnen. Die Frist endet am 15.Januar 2018. Weil Nachfrage bestand, haben die Veranstalter Marconing (beziehungsweise DC CE RZ-Beratung) die Kategorie „RZ-Sicherheitstechnik“ erneut aufgenommen. DataCenter-Insider ist Medienpartner und deshalb wird es auf dem Portal im Frühjahr auch wieder eine Online-Abstimmung über alle Kategorien für den Publikumspreis geben.

Anbieter zum Thema

Hier sind die DRZP-Trophäen vom diesem Jahr aufgereiht. Wer 2018 eine in der Hand halten will, sollte sich alsbald um den Deutschen Techenzentrumspreis bewerben.
Hier sind die DRZP-Trophäen vom diesem Jahr aufgereiht. Wer 2018 eine in der Hand halten will, sollte sich alsbald um den Deutschen Techenzentrumspreis bewerben.
(Bild: Marconing)

Ab sofort dürfen Hersteller, Anbieter, Datacenter-Betreiber und -Planer, Studenten und Hochschullehrer wieder Datacenter-Lösungen, -Produkte und -Projekte, die zur Steigerung der Energie-Effizienz im Rechenzentrum beitragen, einreichen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wie im vergangenen Jahr stehen acht Kategorien, in die sich die Bewerbungen einteilen lassen, zur Verfügung:

  • Kategorie 1: Ideen & Forschung rund um das Rechenzentrum
  • Kategorie 2: RZ-Klimatisierung und Kühlung
  • Kategorie 3: RZ-Energietechnik
  • Kategorie 4: Netzwerk-Infrastrukturen
  • Kategorie 5: RZ-Sicherheitstechnik
  • Kategorie 6: Energie-Effizienzsteigerung durch Umbau in einem Bestandsrechenzentrum
  • Kategorie 7: Neu gebaute Energie- und Ressourcen-effiziente Rechenzentren
  • Kategorie 8: Innovative IT im Rechenzentrum

Über die insgesamt acht Gewinner entscheidet eine unabhängige Fachjury aus 16 Rechenzentrumsexperten. Lediglich der eine Träger des Publikumspreises wird aus allen Kategorien durch das öffentliche Online-Voting auf DataCenter-Insider bestimmt. Dieses wird ab dem 20. Februar im Special „Deutscher Rechenzentrumspreis und Future Thinking“ eröffnet.

Die Jurymitglieder kamen bereits im August in Frankfurt zusammen, um Anpassungen an den Preiskategorien vorzunehmen. Dabei entschieden sie unter anderem, das Thema „RZ-Sicherheitstechnik“ aufgrund der großen Nachfrage in 2017 erneut als Preiskategorie aufzunehmen.

Hier sind die Gewinner des Online-Publikumspreises von 2017: links von ICT Facilities: Geschäftsführer Stephan Lang und rechts Geschäftsführer Holger Zultner. (Mit auf dem Bild: Ulrike Ostler)
Hier sind die Gewinner des Online-Publikumspreises von 2017: links von ICT Facilities: Geschäftsführer Stephan Lang und rechts Geschäftsführer Holger Zultner. (Mit auf dem Bild: Ulrike Ostler)
(Bild: Vogel IT-Medien GmbH)

Die Preisverleihung

Die Preisverleihung in allen Kategorien für den Deutschen Rechenzentrumspreis findet am 24. April 2018 und damit traditionell am ersten Veranstaltungsabend des Rechenzentrumskongresses „Future Thinking“ statt. Veranstaltungsort ist das Darmstadtium in Darmstadt.

Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb 2011 von Ulrich Terrahe, dem Initiator des Netzwerks Future Thinking, das innovative Produktentwicklung vorantreibt und die Branche zu einem bewussten Umgang mit ihren Ressourcen motiviert, sowie der gleichnamigen Kongressmesse. Seitdem zeichnet der Preis innovative Projekte zur Steigerung der Energie-Effizienz in Rechenzentren aus und erfreut sich in der Branche großer Beliebtheit. Im vergangenen Jahr gingen mit insgesamt 65 die bisher meisten Einreichungen für den Preis ein.

Jetzt anmelden!

Die Anmeldedokumente müssen von der Website des Veranstalters herunter geladen, ausgefüllt und anschließend beim Preiskomitee eingereicht werden.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44867135)