Der Modell-Mix macht´s Deutsche Unternehmen entdecken die Hybrid Cloud
Deutschen Unternehmen fehlt gegenüber Public Clouds das Vertrauen, die Privat Cloud ist aber zu unflexibel. Mit der Hybrid Cloud geht es nun auch hierzulande in die Wolken.
Anbieter zum Thema

Deutschland übernimmt beim Thema Cloud Computing alles andere als eine Vorreiterrolle. Zu groß ist das Misstrauen von Unternehmen in Public-Cloud-Anbieter – schließlich geht es oft um sensible Daten. Bei der Studie „Hybrid Cloud in Deutschland 2014“ von IDC kam heraus, dass nun auch deutsche Unternehmen einen Weg in die Cloud finden.
Im Mittelpunkt der Studie standen die Motive und die Lösung der Herausforderungen beim Aufbau von hybriden Cloud-Umgebungen. IDC versteht unter Hybrid Clouds die Verknüpfung der unternehmenseigenen, herkömmlichen IT-Umgebung mit Private-, Hosted- oder Public-Cloud-Services.
Wichtige Anforderungen
Die Gewährleistung der IT-Sicherheit ist derzeit für 62 Prozent die wichtigste Anforderung an die IT-Abteilungen. Die Reduzierung der IT-Kosten wird von 48 Prozent der Befragten genannt. Im Vorjahr lag der Wert bei 38 Prozent. So lässt sich der zunehmende Druck auf die IT-Budgets ablesen, so IDC.
Ebenfalls auf der Prioritätenliste nach oben gerückt sind kürzere Reaktionszeiten auf neue Anforderungen des Managements (37 Prozent), im Vorjahr nannten dies nur 27 Prozent der Befragten. Auch im Bereich der Geschäftsprozessunterstützung ist mit 33 Prozent eine zunehmende Wichtigkeit zu beobachten (4 Prozent mehr als im Vorjahr).
Cloud-Services setzen sich durch
Cloud-Services setzen sich der Studie zufolge immer weiter durch. Nach Angaben der IT-Entscheider nutzen oder implementieren 45 Prozent der deutschen Unternehmen Cloud Services, weitere 36 Prozent befinden sich in der Planungsphase oder beschäftigen sich damit.
Dabei sind Private-Cloud-Umgebungen mit 66 Prozent aktuell noch die mit Abstand bevorzugte Cloud-Variante, 35 Prozent nutzen eine Hosted Private Cloud oder beziehen Lösungen aus der Public Cloud (24 Prozent). Dies führt in den Unternehmen zu heterogenen IT- Umgebungen aus unterschiedlichen Sourcing-Modellen. Nur 15 Prozent der Befragten gaben an, bereits heute eine oder mehrere dieser Cloud-Services auch mit ihrer herkömmlichen IT-Umgebung zu einer Hybrid Cloud verknüpft zu haben.
(ID:42968853)