Enterprise Marketplace mit Application Store Deutsche Telekom eröffnet Cloud-Marktplatz für Großkunden
Die Deutsche Telekom startet den Enterprise-Marketplace. Über die Cloud-Plattform bietet der Konzern seinen Großkunden verschiedene Software- und Infrastruktur-Services in einer Private-Cloud-Umgebung an.
Anbieter zum Thema

Der größte deutsche Telekommunikationskonzern baut sein Cloud-Portfolio aus: Über den Enterprise Marketplace bietet die Telekom ab sofort Cloud-Services für Großunternehmen an. Im Application Store können Kunden sowohl Software- als auch Infrastruktur-Dienste und Service-Pakete buchen. Außerdem steht ihnen ein Developer-Portal für Eigenentwicklungen zur Verfügung.
Ausgelegt sind die Services, die über den Enterprise Marketplace angeboten werden, für bis zu fünfstellige Nutzerzahlen. Die Telekom-Großkundensparte T-Systems stellt die Dienste inklusive integrierter Eigenentwicklungen der Kunden in einer Private-Cloud-Umgebung bereit. Der Konzern hatte bereits vor einem Jahr zur Cebit den Business Marketplace angekündigt, der sich an mittelständische Betriebe richtet und der nach einer Testphase im vergangenen Sommer mit ersten Service-Angeboten gestartet wurde. Der Marktplatz wird nach Angeben der Telekom inzwischen von 10.000 Unternehmen genutzt.
Standardisierte Services
Über den Enterprise Marketplace bietet der Konzern weitgehend standardisierte Dienste an, die entweder flexibel je nach Nutzung oder über eine Monatspauschale abgerechnet werden. Vorkonfigurierte Images (Appliances) wie der Apache Application Server lassen sich mit Anwendungen kombinieren, die Kunden selbst installieren und managen. Außerdem können verschiedene Marktplatz-Angebote, beispielsweise ein Webserver mit Datenbank und Content-Management-System, zu Paketen kombiniert werden.
Darüber hinaus können Kunden von Paketen die Hardware-Performance individuell einstellen, indem sie die Anzahl der CPUs, die Größe des RAMs sowie Speicherkapazität und Netzwerkbandbreite bestimmen. Die Variante „Managed Services“ schließt Patches, Updates und Release-Wechsel ein. Künftig können Unternehmen wählen, in welchem Cloud-Rechenzentrum von T-Systems die Services für sie bereitgestellt werden.
Breites Angebotsspektrum
Zum Spektrum des Enterprise Marketplace gehören Web-Server (Apache und Microsoft IIS), Application Server (Tomcat und JBoss), MySQL-Datenbanken, Microsofts Enterprise Search und Sharepoint sowie verschiedene Open-Source-Pakete und SaaS-Angebote. Dabei arbeitet T-Systems eng mit Partnern zusammen. Marktplatz-Kunden erhalten ein individuelles Dashboard, das nur die von ihnen ausgewählten Services abbildet.
Die Telekom stellt den Enterprise Marketplace auf der Cebit vom 5. bis 9. März auf ihrem Stand C26 in Halle 4 vor.
□
(ID:38388670)