VMware Horizon DaaS auf der Basis von vCloud Hybrid Service Desktop-Virtualisierung via hybride Clouds
Mit dem Aufkommen neuer DaaS-Dienste geht die Desktop-Virtualisierung in die nächste Runde. Kürzlich konnte VMware mit einem umfassenden Angebot unter der Bezeichnung „Horizon DaaS“ nachkarten.
Anbieter zum Thema

Der Bedarf an kosteneffizienten Desktop-Virtualisierungsangeboten wächst unaufhaltsam. Laut einer Gartner-Studie soll in diesem Jahr bereits nahezu jeder siebte professionelle Desktop-Benutzer auf seine Applikationen in einer HVD-Umgebung (HostedVirtual Desktop) zugreifen.
Der Trend hat eine Begründung in dem Drang zur „mobilen“ Produktivität: Knowledge-Workers benötigen entfernten Zugriff auf ihre Desktop-Anwendungen und auf relevante Daten des Unternehmens unabhängig von ihrem jeweiligen Standort.
Gleichzeitig treibt der Trend zu BYOD (Bring Your Own Device) auf Grund der erheblichen Sicherheitsrisiken den IT-Abteilungen Sorgefältchen auf die Stirn. Auf der einen Seite gilt es, die eigenen Knowledge-Worker standortunabhängig mit Produktivitäts-Tools auszustatten, auf der anderen Seite darf weder die Sicherheit auf der Strecke bleiben noch der administrative Aufwand aus dem Ruder laufen.
Alles bleibt in der Familie
Insbesondere mittelständische Unternehmen stehen da vor einem Dilemma. Server-Hosted VDI verursacht oft höhere Kosten als konventionelle standortgebundene IT-Umgebungen und stellt im Hinblick auf die Einrichtung und Wartung eine harte Nuss dar. Für viele Unternehmen lohnt sich der Aufwand nicht. Mit DaaS Desktop-als-ein-Service) -Diensten wollen führende Anbieter von Virtualisierungslösungen Abhilfe schaffen.
Mit diesem Ziel im Visier ging VMware Anfang dieses Jahres eine Zusammenarbeit mit Google ein. Zum Auftakt der Vorstellung von Horizon DaaS konnte VMware im groß angelegten Quasi-Feldversuch Googles extrem verschlankten Chromebooks im Unternehmensumfeld eine Existenzberechtigung als Thin Clients für virtualisierte Windows-Desktops verleihen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:42856959)