Die Community Edition der hyperkonvergenten Nutanix-Infrastruktur Der offene Software-Stack von Nutanix mit limitierter Skalierbarkeit
Nutanix hat die Public-Beta-Version seiner „Community-Edition“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine kostenfreie Version des kompletten Software-Stack von Nutanix, jedoch mit limitierter Skalierbarkeit.
Anbieter zum Thema

Die Community Edition ist kostenlos und beseitigt damit sowohl ökonomische als auch organisatorische Hürden bei der Implementierung einer der innovativsten Enterprise-Computing-Plattformen für eine deutlich vereinfachte IT. Denn ein offener Zugang bedeutet: keine Kosten, keine Hardwarebeschaffung und keine Kompatibilitätseinschränkungen.
Dies wiederum ermöglicht eine schnelle Implementierung in bestehenden Entwicklungs-, Test- und Produktivumgebungen. Außerdem finden sie auf der Online-Community „Next“ jede Menge Tipps zum operativen Betrieb und Best Practices für das Management des Systems. Die Anwender können somit laut Nutanix dadurch die Vorteile von Web-Scale-Technik unmittelbar erfahren.
Dheeraj Pandey, Nutanix-Mitbegründer und CEO, erläutert: „Seit unserem ersten Software-Release 2012 fühlt sich Nutanix offenen Architekturen und Technologien verpflichtet. „ Die Community Edition stelle den nächsten Schritt zur allgemeinen Verbreitung hyperkonvergenter Infrastrukturtechnologien dar. Dadurch könnten sich alle mit den Vorteilen unserer Software und ihrem Transformationspotenzial vertraut machen.
Definiert durch Software
„Nur wenn die Notwendigkeit proprietärer Hardware beseitigt und Standard-Plattformen verwendet werden, findet die nächste Umwälzung im Bereich Technologien für Rechenzentren tatsächlich und ohne Einschränkung statt, sagt Pandey. „Dieses Release stellt einen Meilenstein dar und zeigt, dass die Zukunft in Sachen hyperkonvergenter Infrastrukturen in der Software liegt.“
Die kostenlose Software erlaube die Implementierung einer kompletten hyperkonvergenten Infrastruktur in nur einer Stunde oder sogar weniger und eröffne einer ganzen Reihe von IT-Anwendern neue Möglichkeiten: Dazu zählt das Unternehmen:
- IT-Profis in Unternehmen und Anwendungsentwickler können eine der führenden hyperkonvergenten Techniken testen, ohne Lizenzkosten zahlen oder in neue Hardware investieren zu müssen
- Technikbegeisterte und Partner können sich jetzt direkt am dynamischen Ecosystem für Enterprise-Computing-Lösungen der Zukunft beteiligen, etwa durch die Entwicklung komplementärer Anwendungen, Services und Dienstprogramme
- Studenten und Forscher akademischer Einrichtungen bekommen einen uneingeschränkten Zugang zum Stand der Technik im Bereich verteilter Systemtechnologien und einen realistischen Eindruck davon, wie IT-Infrastrukturen Cloud-, Mobility- und Big-Data-Anwendungen optimal unterstützen können
- Als zu 100 Prozent softwarebasierende Lösung läuft die Community Edition auf Standard-x86-Servern von allen gängigen Herstellern, einschließlich Dell, HP, Cisco, Lenovo, Supermicro und anderen.
Erste Reaktionen
Nach Unternehmensagaben sei schon das Feedback auf das frühere ,nicht-öffentliche Release der Community Edition überwältigend gewesen:
- „Installation und Set-up waren sehr einfach, wie bei den anderen Nutanix-Plattformen auch. Einer meiner Kollegen, der selten im Storage-Bereich gearbeitet hatte, war in der Lage, die Implementierung innerhalb von Minuten abzuschließen!“ – Joep Piscaer, CTO von OGD ict-diensten, @jpiscaer
- „Ich wurde als Nutanix Technology Champion eingeladen, an den frühen Versionen der Community Edition teilzuhaben. Ich denke, dass die Community Edition eine ausgezeichnete Idee ist und hoffe, dass sie ein großer Erfolg wird.“ – Brian Suhr, Senior Solutions Architect bei AHEAD, @bsuhr
Verfügbarkeit von Nutanix Community Edition
Die Community Edition wird am 8. Juni 2015, dem ersten Tag der Nutanix-Anwenderkonferenz „Next“, als Public-Beta-Version veröffentlicht. Interessenten können sich ab sofort online registrieren und auf die Warteliste (siehe : Link) setzen lassen. Unter den ersten fünfhundert Anmeldungen verlost Nutanix ein Heimlabor im Wert von bis zu 3.000 Dollar sowie fünf Konferenzpässe.
- Weitere Informationen zur Nutanix Community Edition und das Anmeldeformular für die Warteliste sind online erhältlich.
- Lesenswert ist auch der Blog-Eintrag von Dheeraj Pandey zum Thema
- Außerdem können sich Interessenten während des Nutanix-Community-Edition-Webinars am 28. Mai 2015 registrieren.
Leser stimmen über die Besten ab: Wer ist der beste Lieferant von IT und Aussttung für das Rechenzentrum? Hier geht es zur Abstimmung.
(ID:43384801)