Datum merken: 26. und 27. März 2014 ist Future Thinking Der Deutsche Rechenzentrumspreis geht in die vierte Runde – jetzt bewerben!

Redakteur: Ulrike Ostler

Auch im kommenden Jahr wird es die Rechenzentrums-Messe „Future Thinking“ mit einer Gala zur Verleihungs des "Deutschen Rechenzentrumspreis" geben. Eine der Kategorien: Der Publikumspreis. Ebenfalls bewährt: In dieser Staffel stimmen wieder die DataCenter-Insider-Leser über den Publikumsliebling ab. Noch fehlen die Projekte, doch die Bewerbung startet heute!

Anbieter zum Thema

Die Konferenzmese "Future Thinking" findet im kommenden Jahr auf dem Campus der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main statt.
Die Konferenzmese "Future Thinking" findet im kommenden Jahr auf dem Campus der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main statt.
(Bild: Johann Wolfgang von Goethe Universität)

Die Kongressmesse Future Thinking wartet 2014 mit neuem Konzept und anderem Veranstaltungsort auf: „Campus Westend“ der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt am Main gilt als „der schönste Campus Deutschlands“.

Das neugebaute Hörsaal-Zentrum der Universität mit zwölf Säälen und drei Konferenzräumen bietet genügend Platz für Vorträge und Workshops. Die Ausstellung findet im Artrium statt.

Ulrich Terrahe ist der Initiator des Deutschen Rechenzentrumspreis, der 2014 das vierte Mal verliehen werden soll.
Ulrich Terrahe ist der Initiator des Deutschen Rechenzentrumspreis, der 2014 das vierte Mal verliehen werden soll.
(Bild: DE-CE RZ-Planung)
Am 26. März sind Workshops geplant, also Schulungen, Praxisseminare, Produktvorstellungen und Fachvorträge. Der Folgetag, 27. März 2014, ist der Fachausstellung und Expertenvorträge zu „Brennpunktthemen der RZ-Branche“ gewidmet, wie der Veranstalter mitteilt, Marconing beziehungsweise das Unternehmen von Ulrich Terrahe De-Ce RZ Beratung.

Der Deutschen Rechenzentrumspreis 2014

Seit jeher bildet die Messe den Rahmen für die Verleihung des Deutschen Rechenzentrumspreises. In dieser Saison schreibt die DC-CE RZ-Beratung den Preis bereits zum vierten Mal aus.

Erneut werden in diesem Jahr aktuelle Projekte und realisierbare Zukunftsvisionen gefördert, die den Rechenzentrumsbetrieb Energie-effizienter und nachhaltiger gestalten. Doch zum ersten Mal sollen in allen Kategorien nicht nur der erste Platz, sondern auch der zweite und dritte Platz Preise erhalten.

Bewerben können sich Rechenzentrumsplaner, Architekten, IT-Anbieter, Rechenzentrumsbetreiber sowie Studierende und Forschende. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Bewerber können ihr Produkt, ihre Technik, ihr Konzept oder Projekt in einer der zehn Kategorien mit folgenden Themenschwerpunkten einreichen:

  • 1. Visionäre Rechenzentrumsarchitektur
  • 2. Rechenzentrums-Software
  • 3. Rechenzentrums-Klimatisierung und Kühlung
  • 4. Rechenzentrums-Energietechnik
  • 5. Rechenzentrums-Sicherheit
  • 6. Rechenzentrums-IT und Netzwerkinfrastrukturen
  • 7. Ideen und Forschungen
  • 8. Energie- und Ressourcen-effiziente Großrechenzentren
  • 9. Energie- und ressourceneffiziente Rechenzentren (bis 300 Quadratmeter)
  • 10. Energie-Effizienzsteigerung durch Umbau im Bestandsrechenzentrum

Die Preisträger werden von einer Jury aus Forschung, Politik und Industrie ausgewählt. In den Kategorien 1 und 7 werden zudem Preisgelder verliehen – wie in den vorangegangenen Jahren: 1.Platz 3.000 Euro, 2.Platz: 2.000 Euro, 3.Platz: 1.000 Euro.

Das Online-Voting auf DataCenter-Insider.de

Das Palais Frankfurt war auch in diesem Jahr der Ort, an dem der Deutsche Rechenzentrumspreis bei eine Gala verliehen wurde.
Das Palais Frankfurt war auch in diesem Jahr der Ort, an dem der Deutsche Rechenzentrumspreis bei eine Gala verliehen wurde.
(Bild: Ostler)
Das Online-Voting für den Publikumspreis jedoch findet auf der DataCenter-Insider-Seite statt. In einem Special zum Deutschen Rechenzentrumspreis werden sämtliche Bewerbungen vorgestellt, nach und nach, sobald sie eingehen.

Die Bewerbungsunterlagen können sofort angefordert werden. Einsendeschluss ist der 31.12.2013. Das Online-Voting beginnt im Februar.

Die Bekanntgabe der Gewinner sowie die festliche Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer Abendgala am 26.März 2014 im Palais Frankfurt. Am darauffolgenden Tag haben die Preisträger die Möglichkeit, ihre Projekte auf der Fachausstellung zu präsentieren.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:42285361)