Für Datacenter Infrastructure Management reichen keine Excel-Tabellen Delta will DCIM-Lücken schließen

Von Ludger Schmitz |

Anbieter zum Thema

Noch ist die Überwachung von IT sonstiger Infrastruktur in Rechenzentren vielerorts ein Flickenteppich aus Insellösungen, der viel Handarbeit erfordert. In der zunehmenden Komplexität der Systeme sieht der Anbieter Delta sich als Integrator.

Noch ist das in Software-Abbild von Rechenzentren krumm und unstimmig. Die meisten Tools liefern lediglich einen Flickenteppich an Informationen. Delta will das mit seinem Angebot ändern. Doch bietet das DCIM des Herstellers mehr?
Noch ist das in Software-Abbild von Rechenzentren krumm und unstimmig. Die meisten Tools liefern lediglich einen Flickenteppich an Informationen. Delta will das mit seinem Angebot ändern. Doch bietet das DCIM des Herstellers mehr?
(Bild: Thomasz Zajda/ Fotolia.com)

Virtualisierung hin und her. Zu den weltweit in Rechenzentren (RZs) installierten mehr als zwei Millionen Racks werden nach Prognose der Analysten von Gartner bis 2016 noch einmal rund eine halbe Million hinzukommen.

Wohlgemerkt: Die Server sind da nicht gezählt, nur ihre Regale. Damit wachsen die Ansprüche an die Administratoren nicht nur hinsichtlich der IT-Umgebungen, sondern es geht auch um Raumnutzung, Energieversorgung, Klimatisierung und so weiter – während gleichzeitig eigentlich Strom gespart werden soll.

Es ist absehbar, dass in sehr vielen Fällen eine Überwachung der verschiedenen Parametern für einen sicheren RZ-Betrieb mit den bisherigen Methoden nicht mehr zuverlässig funktionieren wird. Es wird nicht ausreichen, für Software, Server, Netzwerkkomponenten allein schon diverse Management-Tools zu verwenden, zu denen noch einmal weitere zur Überwachung von Stromversorgung und -verteilung, Raumtemperaturen samt Hotspots, Luftfeuchtigkeit und vieles mehr kommen. Das Ganze auch vervielfacht sich, wenn sich die IT-Landschaft über mehrere Räume verteilt.

Über Delta Power Solutions

Delta Power Solutions hat, wie der Firmenname andeutet, seinen Ursprung im Bereich unterbrechungsfreie Stromversorgung (USVs) und Stromverteilung (PDUs). Die Firma ist eine Tochtergesellschaft der Delta Group, die 1971 in Taiwan als Hersteller von Elektrokomponenten gegründet wurde. In Deutschland ist sie vertreten als Delta Energy Systems, Soest, sowie durch einen Forchheimer Partner, die Advanced Power Systems GmbH.

Aus für Zollstock und Tabelle

Daher ist Datacenter Infrastructure Management (DCIM), Wikipedia reduziert das noch auf „Green IT“, in letzter Zeit ein Hype-Thema geworden. Richtig gemacht, läuft DCIM darauf hinaus, die vorhandenen unterschiedlichen Tools zur Überwachung der verschiedenen RZ-Bestandteile über offene Schnittstellen zu einer Plattform zusammenzufassen, um unter einer zentralen Umgebung alle Parameter überblicken, ihre gegenseitigen Abhängigkeiten erkennen und Änderungen planen zu können. Dazu gehören auch Erweiterungen, die bisher in Tabellenkalkulationen gehaltene Informationen einbringen oder den persönlichen Augenschein (zwecks Kapazitätsplanung per Zollstock) unnötig machen.

Ein Anbieter, der sich massiv auf DCIM ausrichtet, ist Delta Power Solutions. Das Unternehmen verspricht, insulare Überwachungslösungen unter eine Management-Umgebung vereinen zu wollen.

Das betrifft sowohl die primäre IT-Hardware (Server, Netzwerkkomponenten, Racks) sowie Betriebssysteme (Windows, Linux) und virtuelle Umgebungen, als auch Bestandteile der Infrastruktur-Umgebung wie Stromversorgung, Klimatisierung, Brandschutz und Zugangskontrolle. Das zentrale System in diesem Konzert ist bei Delta der „Infrasuite Manager“.

Die Delta-Produkt-Suite

Der Infrasuite Manager besteht aus mehreren Modulen. Die reichen von der primären IT bis zur Überwachung von Energieversorgung, -verteilung, und -verbrauch sowie zur Kontrolle klimatischer Bedingungen oder Sensoren für Wasser, Rauch oder Raumzugänge. Hinzu kommen Möglichkeiten, um beispielsweise die Power Usage Efficiency (PUE) laufend zu analysieren sowie die Rack-Bestückung oder die Raumnutzung samt Stromversorgung und Belüftung grafisch zu planen.

Dazu bietet Delta auch integrierbare Einzelelemente an. Eins heißt „Enviro Station“ ein „Environmental Management System“. Es kontrolliert Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Wasserleckagen, Feuer, Rauch und Zutrittswege. Dieses System lässt sich mittels „Enviro Probe“ erweitern, um dieses Monitoring über mehrere Server-Räume zu ermöglichen.

Das sind die Bereiche, in denen Delta Power Solutions Produkte für Rechenzentren anbietet.
Das sind die Bereiche, in denen Delta Power Solutions Produkte für Rechenzentren anbietet.
(Bild: Delta Power Solutions)

Delta wirbt: „Weil DCIM die Kluft zwischen IT- und Facility-Management überbrückt, bringt die ideale DCIM-Lösung geschicktere Entscheidungsfindung und optimierte Effizienz, indem sie bewährte Technologien verwendet.“ Und an anderer Stelle mit erhobenem Zeigefinger: „Nach Investitionen in ein modernes Rechenzentrum ist Management essenziell, um Ausfallzeiten zu verhindern und das System zu schützen.“

* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:42982233)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung