Für HANA zertifiziert und Gale Technologies implementiert Dell bringt Technik für Big Data und konvergente Systeme
Im November des vergangenen Jahres hat Dell den Hersteller von System-Management-Tools Gale Technologies gekauft und in die Software Group des Unternehmens, die erst im Mai entstand, eingegliedert. Nun zeigt Dell, etwa anhand des integrierten Systems „Active System 800“, welchen Stellenwert die Werkzeuge bekommen. Neu ist auch die „HANA“-Zertifizierung.
Anbieter zum Thema

SAP hat das neue, konfigurierte Komplettpaket aus Server, Storage- und Netzwerk-Komponenten eigens für den Einsatz mit der In-Memory-Datenbank SAP HANA zertifiziert. Die hochverfügbaren Konfigurationen, ausbaubar von 1 bis zu 4 Terabyte, basieren auf der gleichen Architektur wie die bislang erhältlichen Dell-SAP-HANA-Einzel-Server-Appliances.
Damit bietet Dell zwei Wege, Big Data zu sammeln, zu analysieren und zu speichern. Die HANA-zertifizierten Systeme, vollständig getestet, bestehend aus aufeinander abgestimmten Server-, Storage- und Netzwerk-Komponenten, sollen eine einfachere Beschaffung und Inbetriebnahme ermöglichen. Sie repräsentieren laut Robin Kuepers, Dell-Fachmann für Big Data, einen „evolutionären“ Weg, sich Big Data zu nähern.
Sie kommen mit vergleichsweise umfangreichen Funktionen für das System-Management, erlauben ein automatisches Tiering und Skalierbarkeit mit der Möglichkeit zu hoher Performance. Passend dazu bietet Dell Services für die Bestandsaufnahme, Installation, Schulung, Lösungsdesign und Implementierung im Unternehmen. Bereits vorhandene Lösungen lassen sich einfach und kostengünstig aufrüsten und weitgehend problemlos an neue Anforderungen anpassen.
HANA-Technik und die Alternative
Den eher „revolutionären“ Weg, der zu Big Data führt, sieht Kuepers im „Hadoop-Cluster“. Hier ist nicht viel vorinstalliert und das System kann für das Sammeln, Auswerten und Speichern vieler verschiedener Datentypen herhalten. Die Hardware (siehe: Bildergalerie) ist allerdings mit jeder Menge Storage-Kapazität bestückt.
Das Cluster setzt demnach mehr IT-Know-how voraus, aber auch genauere Überlegungen, was ein Kunde damit anfangen will. Zu den Kunden zählt Intracom Telecom. Der Anbieter von Anwendungen für Telekommunikationsunternehmen hat mit „Big Streamer“ aus „Hadoop“, „Jaspersoft“ und „Drools“ eine Plattformgeschaffen, auf der derzeit fünf verschiedene, neue Anwendungen laufen.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:37878050)