Dataacenter Interconnect: Open-Line System mit SDN-Steuerung DCI-Applikationen ohne Limits
Mit dem erweiterten „FSP 3000 OLS“, so Hersteller Adva, könnten DCI-Netzbetreiber die Einschränkungen heutiger geschlossener Systeme hinter sich lassen. Je nach Bedarf seien Direct-Detect-Übertragungstechnologien, kohärente Übertragungstechnologien oder eine Kombination aus beiden einsetzbar.
Anbieter zum Thema

Das erweiterte FSP 3000 Open-Line System (OLS) von Adva biete DCI-Kunden (Datacenter Interconnect) ein hohes Maß an Flexibilität. Das modulare Design erlaube es, Komponenten exakt an die Anforderungen der Kunden anzupassen. Das kompakte, disaggregierte Design des DCI OLS sei mit allen kohärenten und Direct-Detect-Technologien wie PAM4 kompatibel.
Dank softwaregesteuerter Automatisierung passe sich die Technologie an die Beschaffenheit der Glasfaserleitung an und ermögliche somit auch ohne manuelle Intervention maximal Reichweite. Mit dem neuen DCI OLS reduziere die Adva FSP 3000 Limitierungen bei DCI-Applikationen – angesichts des explodierenden Datenaufkommens ein wichtiges Kriterium für ICPs und Cloud-Anbieter.
„Das offene und disaggregierte Design unseres neuen DCI OLS zeichnet sich durch ein bisher nicht bekanntes Maß an Flexibilität aus. Kunden können jetzt die am besten geeigneten Komponenten für ihre Anforderungen auswählen und so die Kosten pro Gigabit pro Meile in jedem erdenklichen DCI-Szenario minimieren“, so Paul Morkel, Senior Director, Network Architecture, Adva.
Entkopplung
„Durch die Entkopplung der Terminalfunktionen vom Leitungssystem bietet unsere Lösung zudem uneingeschränkte Möglichkeiten beim Aufbau und Optimieren jeder Netzwerkschicht. In Anbetracht unterschiedlicher Komponentenlebenszyklen können Kunden den Innovations- und Wachstumsprozess spürbar beschleunigen. Am außergewöhnlichsten ist jedoch die Fähigkeit unseres DCI OLS, die Abstimmung automatisch an die Beschaffenheit der Glasfaserleitung anzupassen. Das vereinfacht nicht nur die Netzplanung, sondern reduziert auch die Betriebskosten drastisch und verbessert die Effizienz im gesamten Netz.“
Die ADVA FSP 3000 biete eine besonders flexible und vielseitige disaggregierte DCI-OLS-Lösung. Mit SDN-Steuerung und der Möglichkeit, Technologien auf Plattform- und Komponentenebene zu kombinieren und abzugleichen, sowie weitreichender Flexibilität im Hinblick auf die Übertragungsdistanz stelle sie eine offene Komplettlösung für alle DCI-Anforderungen dar. Dank integrierter OTDR-Funktionalität könne die ADVA FSP 3000 Glasfaserleitungen zusätzlich im laufenden Netzwerkbetrieb überwachen.
Dieses effiziente Verfahren zur Gewinnung von Telemetriedaten führe zu reduzierten Betriebskosten und einem geringeren Wartungsaufwand. Darüber hinaus ermögliche das Adva FSP 3000 OLS durch eine automatische Anpassung des Dispersions-Managements und der Verstärkerleistung an die Charakteristiken der Glasfaserleitung zu jeder Zeit eine optimale Leistung.
(ID:45820517)