Mit der „DC50-Serie“ präsentiert Kingston seine neuen SATA-SSDs im 2,5-Zoll-Format der „DC500“-Serie: Laufwerke mit Selbstverschlüsselung für den Einsatz im Unternehmen und im Rechenzentrum.
Die kalifornischen Speicher-Spezialisten von Kingston Technology haben ihre neuen Hochleistungs-SATA-SSDs der DC500-Serie für Rechenzentren vorgestellt. Während die „DC500R“ für leseintensive Anwendungen optimiert wurde, ist die „DC500M“ auf Mixed-Use-Workloads abgestimmt.
Beide Einheiten sind auf eine gleichmäßige Random-I/O-Performance sowie niedrige Latenzzeiten für ein breites Spektrum von Lese- und Schreibvorgängen ausgerichtet und über eine SATA-Rev.3.0-Schnittstelle mit 6 GB/s zu betreiben, funktionieren abwärtskompatibel aber auch via SATA Rev. 2.0.
Mit 0,5 DWPD (drives writes per day) erlaubt es die DC500R, das Maximum aus der Speicher-Hardware herauszuholen. Ihr Performance-Level beläuft sich auf 560 Megabyte pro Sekunde (MB/s beim Lesen) beziehungsweise 535 MB/s (Schreiben).
Die DC500M hingegen wurde für die Software-definierte Speicherarchitektur entwickelt, um Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-Computing und Machine Learning zu optimieren. Mit ihrer Langlebigkeitsrate von 1,3 DWPD eignet sich die DC500M für Rack-montierte Server sowie Upgrades interner Laufwerkeinschübe und Hyperscale-Rechenzentren.
Beide Typen sind in vier Größenordnungen erhältlich: 480 Gigabyte (GB), 960 GB, 1,92 Terabyte (TB) und 3,84 TB. Die Selbstverschlüsselung erfolgt über AES 256-bit, die MTBF wird mit zwei Millionen Stunden angesetzt, der Energieverbrauch mit 1,6 Watt (Standard) sowie Maximalwerten von 1,8 Watt (Lesen) und 7,5 W (Schreiben).
Die DC-Serie reduziert mittels Firmware und Stromspeicherkondensatoren im Fall eines Stromausfalls den Verlust oder die Beschädigung von Daten. Der Hersteller bietet zudem eine fünfjährige eingeschränkte Garantie inklusive kostenfreiem technischen Support.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.