:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1814600/1814684/original.jpg)
Release 4 für Oracle Enterprise Manager 12c Database- und Middleware-as-a-Service im Fokus
Mit dem Release 4, ein Update für „Enterprise Manager 12c“ ermöglicht Oracle vor allem Verbesserungen bei der Verwaltung von Private Clouds sowie beim Management von Database- und Middleware-as-a-Service.
Firmen zum Thema

Zu den neuen Funktionen zählen unter anderem verbessertes Stack-Management, sichere Database-Administration, ein erweiterter Service Catalog und die einheitliche Kontrolle von Services im betrieblichen Einsatz. Datenbank- und Anwendungsleistung wurden gesteigert und der Einsatz von Cloud-Services vereinfacht, so Oracle. Dazu zählen das Provisionieren kompletter Umgebungen wie SOA und Oracle Active Data Guard „auf Knopfdruck“ sowie verbessertes Daten-Cloning, um Rapid Deployment und das Testen von Unternehmensanwendungen zu beschleunigen.
Einfachere Administration
Optimiert habe der Hersteller zudem bei der Benutzerführung: Über eine neue konsolidierte Ansicht lassen sich Installationen von „Oracle Fusion Middleware 12c“ leichter verwalten und Performance-Probleme einfacher identifizieren. Zudem ermöglicht eine zentrale Sicherheits-Konsole die unkomplizierte Überwachung von Enterprise-Manager-Umgebungen.
Ebenfalls neu an Bord sind ein Diagnostics-as-a-Service-Feature auf Basis einer Java-VM sowie die Unterstützung des SNMP-v3-Protokolls inklusive Verschlüsselung. Das Update steht ab sofort zur Verfügung.
Starke Community
Die Verbesserungen im Release 4 gehen nach Herstellerangaben auf die Mitwirkung von Oracle-Kunden und des mehr als 750 Mitglieder starken Oracle PartnerNetwork (OPN) zurück. Gemeinsam mit Partnern und Kunden hat der Softwarespezialist bisher mehr als 140 Plug-Ins und Konnektoren für den Oracle Enterprise Manager entwickelt.
(ID:42734237)