Datenrettung mit Wondershare Recoverit Das Wiederherstellen von Festplattendaten bei physischen Defekten

Von Thomas Joos Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Mit „Wondershare Recoverit“ können Admins Daten von Festplatten wiederherstellen, wenn herkömmliche Mittel versagen. Das Tool lässt sich kostenlos testen.

Das Starten von „Wondershare Recoverit“
Das Starten von „Wondershare Recoverit“
(Bild: Thomas Joos)

Wenn Festplatten auf einem Computer nicht mehr richtig funktionieren, sind Tools nötig, die wichtige Daten retten können, falls nicht alle Daten gesichert sind. MitWondershare Recoverit lässt sich dieser Vorgang schnell und einfach durchführen. Um das Tool kostenlos zu testen, reicht es aus die Installationsdatei ohne Registrierung von der Wondershare-Webseite herunterzuladen.

Bildergalerie

Wondershare Recoverit lässt sich danach in wenigen Sekunden installieren. Grundsätzlich lassen sich mithilfe des Tool auch Daten von Laufwerken wiederherstellen, die mit „Bitlocker“ verschlüsselt sind. Um alle Möglichkeiten des Tools zu nutzen, ist die 'Premium Edition' notwendig. Diese kostet zwar etwa 90 Euro/Jahr, kann dafür dann aber auch Daten von Windows, Linux und NAS-Systemen wiederherstellen, solange sich die Dateifragmente noch auf dem entsprechenden Gerät befinden.

Daten auf Windows-Clients und Windows Server 2019/2022 retten

Zwar ist die Spezial-Lösung für die Datenrettung nur für Windows-Clients ab „Windows Vista“, bis hin zu „Windows 11“ freigegeben, es ist aber auch möglich Daten auf „Windows Server 2019/2022“ zu retten. Die Installation ist in wenigen Sekunden abgeschlossen.

Nach dem Start von Recoverit wird der Datenträger ausgewählt, von dem das Tool zur Datenrettung die Dateien wiederherstellen soll. Nach der Auswahl des entsprechenden Datenträgers scannt Wondershare Recoverit die Festplatte und zeigt deren Inhalt an. Der Scanvorgang kann einige Zeit dauern; das ist abhängig von der Größe des Datenträgers und dessen Inhalt.

Nach dem schnellen Modus, führt Recoverit noch einen Tiefen-Scan durch. Bereits während des Scan-Vorgangs lassen sich Daten wiederherstellen. Dazu klicken Anwender das gewünschte Verzeichnis oder die Datei an und wählen danach Wiederherstellen unten rechts. Um Festplatten jetzt wiederherzustellensind also nur wenige Schritte notwendig.

Wiederherstellung spezifischer steuern und Boot-Medium erstellen

Über die Schaltfläche Filtern ist es darüber hinaus möglich genauer festzulegen, welche Dateien mit Wondershare Recoverit wiederhergestellt werden können. Auf der Startseite von Recoverit lassen sich darüber hinaus spezielle Ordner oder Datenträgerabbilder für die Wiederherstellung auswählen. Auch hier beginnt das Tool direkt mit dem Scanvorgang, wenn der Ordner, das Abbild oder der Datenträger ausgewählt wird.

Neben der Wiederherstellung eines Datenträgers im laufenden Betrieb, ist es mit Wondershare Recoverit auch möglich ein Boot-Medium zu erstellen und damit den entsprechenden Computer zu booten. Über das Medium lassen sich ebenfalls Scan-Vorgänge starten und Daten wiederherstellen. Als Boot-Medium nutzt Recoverit einen USB-Stick.

Daten vom NAS oder von Linux

Wondershare Recoverit kann aber noch mehr. Das Tool ist auch in der Lage, direkt von Linux-Computern Daten zu retten oder auch von NAS-Systemen (die oft auf Linux basieren). Bei der Auswahl der Schaltfläche zum Retten von Daten eines NAS-Systems zur Datenrettung versucht Wondershare Recoverit das NAS automatisch zu finden. Gelingt das nicht, können die Verbindungsdaten auch manuell eingegeben werden.

Die Verbindung erfolgt in diesem Fall über SSH. Daher muss dieser Dienst auf dem NAS aktiviert sein.

Das Gleiche gilt für die Datenrettung mit Linux. Auch hier versucht das Tool einen Verbindungsaufbau zum Port 22 des Linux-Servers über per SSH über das Netzwerk Daten wiederherzustellen.

Fotos und Videos, sogar aus Fragmenten

Im unteren Bereich des Startbildschirms von Recoverit stehen auch Optionen zur Verfügung, mit denen sich Fotos oder Videos von Datenträgern wiederherstellen lassen. Hier ist es sogar möglich die Wiederherstellung aus Fragmenten durchzuführen. Durch diesen Vorgang führt ein Assistent, genauso wie bei den anderen Möglichkeiten, die Wondershare Recoverit bietet.

(ID:49691121)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung