Beim Betrieb von Rechenzentren spielt die Netzwerkinfrastruktur eine wesentliche Rolle. Dieser Beitrag zeigt dabei zehn wichtige Aspekte, auf die Verantwortliche achten sollten.
Zehn Aspekte, auf die Verantwortliche in der Administration achten sollten.
Redundanz: Die Netzwerkinfrastruktur sollte redundant ausgelegt sein, um Ausfälle zu minimieren. Dies bedeutet, dass wichtige Komponenten wie Router, Switches und Verbindungsleitungen mehrfach vorhanden sein sollten.
Bandbreite: Das Netzwerk sollte über ausreichend Bandbreite verfügen, um den Datenverkehr effizient zu bewältigen. Dies kann durch die Verwendung von High-Speed-Ethernet, Glasfaser und anderen Hochgeschwindigkeitstechnologien erreicht werden.
Latenz: Eine niedrige Latenz ist wichtig für die Leistung von Anwendungen, die in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit funktionieren müssen. Die physische Infrastruktur und die Netzwerkprotokolle sollten so optimiert sein, dass sie die Latenz minimieren.
Routing und Switching: Eine effektive Routing- und Switching-Strategie ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit des Netzwerks. Dies beinhaltet die Verwendung von Technologien wie Software Defined Networking (SDN) und Network Function Virtualization (NFV).
Sicherheit: Das Netzwerk sollte über effektive Sicherheitsmaßnahmen verfügen, einschließlich Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und der Fähigkeit zur Segmentierung des Netzwerks.
IP-Adressverwaltung: Eine effiziente IP-Adressverwaltung ist wichtig, um Konflikte zu vermeiden und die Netzwerkleistung zu optimieren.
Traffic Management: Netzwerkgeräte und -software sollten in der Lage sein, Datenverkehr effizient zu verwalten, um Engpässe zu vermeiden und die Quality of Service (QoS) zu gewährleisten.
Wireless Access Points: In vielen Fällen wird der Zugriff auf das Netzwerk auch drahtlos erfolgen. Deshalb sind effektive Wireless Access Points und drahtlose Netzwerklösungen ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur.
Kompatibilität und Interoperabilität: Alle Komponenten der Netzwerkinfrastruktur sollten miteinander kompatibel und interoperabel sein, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Zukunftssicherheit: Die Netzwerkinfrastruktur sollte in der Lage sein, zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören die Fähigkeit zur Skalierung, die Unterstützung für aufkommende Technologien und die Fähigkeit zur Integration mit Cloud-Diensten.
(ID:49675989)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.