10 Aspekte der Netzwerkinfrastruktur in Rechenzentren Das Optimieren von Planung und Betrieb im Rechenzentrum

Von Thomas Joos Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Beim Betrieb von Rechenzentren spielt die Netzwerkinfrastruktur eine wesentliche Rolle. Dieser Beitrag zeigt dabei zehn wichtige Aspekte, auf die Verantwortliche achten sollten.

Zehn Aspekte, auf die Verantwortliche in der Administration achten sollten.
Zehn Aspekte, auf die Verantwortliche in der Administration achten sollten.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Redundanz: Die Netzwerkinfrastruktur sollte redundant ausgelegt sein, um Ausfälle zu minimieren. Dies bedeutet, dass wichtige Komponenten wie Router, Switches und Verbindungsleitungen mehrfach vorhanden sein sollten.

Bandbreite: Das Netzwerk sollte über ausreichend Bandbreite verfügen, um den Datenverkehr effizient zu bewältigen. Dies kann durch die Verwendung von High-Speed-Ethernet, Glasfaser und anderen Hochgeschwindigkeitstechnologien erreicht werden.

Latenz: Eine niedrige Latenz ist wichtig für die Leistung von Anwendungen, die in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit funktionieren müssen. Die physische Infrastruktur und die Netzwerkprotokolle sollten so optimiert sein, dass sie die Latenz minimieren.

Routing und Switching: Eine effektive Routing- und Switching-Strategie ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit des Netzwerks. Dies beinhaltet die Verwendung von Technologien wie Software Defined Networking (SDN) und Network Function Virtualization (NFV).

Sicherheit: Das Netzwerk sollte über effektive Sicherheitsmaßnahmen verfügen, einschließlich Firewalls, Intrusion-Detection-Systemen und der Fähigkeit zur Segmentierung des Netzwerks.

IP-Adressverwaltung: Eine effiziente IP-Adressverwaltung ist wichtig, um Konflikte zu vermeiden und die Netzwerkleistung zu optimieren.

Traffic Management: Netzwerkgeräte und -software sollten in der Lage sein, Datenverkehr effizient zu verwalten, um Engpässe zu vermeiden und die Quality of Service (QoS) zu gewährleisten.

Wireless Access Points: In vielen Fällen wird der Zugriff auf das Netzwerk auch drahtlos erfolgen. Deshalb sind effektive Wireless Access Points und drahtlose Netzwerklösungen ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur.

Kompatibilität und Interoperabilität: Alle Komponenten der Netzwerkinfrastruktur sollten miteinander kompatibel und interoperabel sein, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Zukunftssicherheit: Die Netzwerkinfrastruktur sollte in der Lage sein, zukünftige Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören die Fähigkeit zur Skalierung, die Unterstützung für aufkommende Technologien und die Fähigkeit zur Integration mit Cloud-Diensten.

(ID:49675989)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung