Services könnten am stärksten zulegen Das ITK-Mittelstandsgeschäft ist auf gutem Kurs
Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Katrin Hofmann / Katrin Hofmann
Bezüglich der ITK-Ausgaben schaut der deutsche Mittelstand gemäß „IT-Mittelstandsindex“ von Fujitsu und Techconsult „überaus investitionsfreudig“ auf die kommenden drei Monate.
Die Mehrheit der Mittelständler hierzulande will gemäß Fujitsu- und Techconsult-Studie im kommenden Vierteljahr mehr für ITK ausgeben. Fast alle Branchen prognostizieren steigende Investitionen. Die öffentliche Verwaltung hebt sich dabei mit einem überdurchschnittlich hohen Index positiv hervor. Dagegen bleiben Handel und Industrie bei ihren Ausgabenplanungen hinter dem Durchschnitt zurück. Branchenübergreifend ist der Index für die Ausgabenplanung im Vergleich zu März 2012 um vier Punkte gestiegen.
Die Nachfrage nach Hardware – die getätigten Ausgaben – belebte sich im März. Betriebe mit wachsenden Ausgaben gegenüber Februar waren „deutlich in der Überzahl“. Darüber hinaus erwarten alle Branchen, dass bis Juni mehr Hardware-Geld fließt, allen voran Versorgungsunternehmen. Insgesamt kletterte der Planungsindex um vier Punkte im Jahresvergleich.
Die Nachfrage nach Software dagegen entwickelte sich im März im Monatsvergleich leicht rückläufig. Dennoch gaben immer noch Firmen mehr Geld als weniger Euros aus. Die Erwartungen an die Ausgaben für die nächsten drei Monate legten im Jahresvergleich um einen Punkt zu. Auch für ITK-Dienstleistungen wurde im März im Monatsvergleich etwas weniger ausgegeben, obwohl trotzdem Mittelständler mit höheren Investitionen überwogen. Allerdings dürften die Ausgaben für ITK-Services am stärksten wachsen: Um acht Punkte ist der Index gestiegen, der die mögliche Investitionstätigkeit bis Juni abbildet.
„Deutliche Einbußen“ bei den tätsächlichen Ausgaben im März zeigen sich allerdings bei Kommunikationsprodukten. Hier sind die Mittelständler mit sinkenden Ausgaben mittlerweile in der Mehrheit. Der Ausblick auf die kommenden Monate fällt jedoch positiver aus, der Index ist um einen Prozent gewachsen. Damit könnten im laufenden Quartal auch hier wieder Firmen mit steigenden TK-Budgets überwiegen. □
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.