Services könnten am stärksten zulegen Das ITK-Mittelstandsgeschäft ist auf gutem Kurs

Autor / Redakteur: IT-BUSINESS / Katrin Hofmann / Katrin Hofmann

Bezüglich der ITK-Ausgaben schaut der deutsche Mittelstand gemäß „IT-Mittelstandsindex“ von Fujitsu und Techconsult „überaus investitionsfreudig“ auf die kommenden drei Monate.

Anbieter zum Thema

Dem IT-Mittelstandsindex zufolge sind unter anderem die Hardware-Budgets auf Wachstumskurs.
Dem IT-Mittelstandsindex zufolge sind unter anderem die Hardware-Budgets auf Wachstumskurs.
(© Sergej Khackimullin - Fotolia.com)

Die Mehrheit der Mittelständler hierzulande will gemäß Fujitsu- und Techconsult-Studie im kommenden Vierteljahr mehr für ITK ausgeben. Fast alle Branchen prognostizieren steigende Investitionen. Die öffentliche Verwaltung hebt sich dabei mit einem überdurchschnittlich hohen Index positiv hervor. Dagegen bleiben Handel und Industrie bei ihren Ausgabenplanungen hinter dem Durchschnitt zurück. Branchenübergreifend ist der Index für die Ausgabenplanung im Vergleich zu März 2012 um vier Punkte gestiegen.

Die Nachfrage nach Hardware – die getätigten Ausgaben – belebte sich im März. Betriebe mit wachsenden Ausgaben gegenüber Februar waren „deutlich in der Überzahl“. Darüber hinaus erwarten alle Branchen, dass bis Juni mehr Hardware-Geld fließt, allen voran Versorgungsunternehmen. Insgesamt kletterte der Planungsindex um vier Punkte im Jahresvergleich.

Die Nachfrage nach Software dagegen entwickelte sich im März im Monatsvergleich leicht rückläufig. Dennoch gaben immer noch Firmen mehr Geld als weniger Euros aus. Die Erwartungen an die Ausgaben für die nächsten drei Monate legten im Jahresvergleich um einen Punkt zu. Auch für ITK-Dienstleistungen wurde im März im Monatsvergleich etwas weniger ausgegeben, obwohl trotzdem Mittelständler mit höheren Investitionen überwogen. Allerdings dürften die Ausgaben für ITK-Services am stärksten wachsen: Um acht Punkte ist der Index gestiegen, der die mögliche Investitionstätigkeit bis Juni abbildet.

„Deutliche Einbußen“ bei den tätsächlichen Ausgaben im März zeigen sich allerdings bei Kommunikationsprodukten. Hier sind die Mittelständler mit sinkenden Ausgaben mittlerweile in der Mehrheit. Der Ausblick auf die kommenden Monate fällt jedoch positiver aus, der Index ist um einen Prozent gewachsen. Damit könnten im laufenden Quartal auch hier wieder Firmen mit steigenden TK-Budgets überwiegen. □

(ID:39204910)