Hübsch in Weiß – Schäfer-Schränke sollen Eleganz und Effizienz verbinden Darmstädter Rechenzentrum setzt auf weiße 700-Millimeter-Racks
Bis zu 1.000 Racks von Schäfer IT-Systems hat die DARZ GmbH nach eigenen Angaben für ihr neues Darmstädter Rechenzentrum (DARZ) eingeplant. Der erste Bauabschnitt wurde im Juli 2014 in Betrieb genommen. Eingesetzt werden 700 Millimeter breite Racks, in Weiß, samt passender Produkte für die Kaltgangeinhausung.
Anbieter zum Thema

Um das äußere Erscheinungsbild ihres Gebäudes auch im Rechenzentrum aufzugreifen, wurden die Racks und Einhausungen auf Wunsch der DARZ GmbH weiß lackiert. Durch die Synergien mit anderen Bereichen der Schäfer-Werke ist der Anbieter Schäfer IT-IT-Systems in der Lage, auch kundenspezifische Designs zu entwickeln und schnell umzusetzen.
Die 2.400 Quadratmeter IT-Fläche im Co-Location-Rechenzentrum der DARZ sind in elf separate Brandschutzabschnitte von 55 bis 450 Quadratmeter unterteilt. Die einzelnen Module sind auch unterschiedlichen Service-Arten des DARZ zugeordnet, die nicht nur Rack- und Stellflächen vermietet, sondern auch sogenannte Cages und Private Rooms. Um die vorhandene Nutzfläche optimal mit Racks zu besetzen, stellte sich eine Rack-Breite von 700 Millimetern als ideal heraus.
Im Tresor gesichert
Das Gebäude der DARZ GmbH wurde in den späten 1980er-Jahren für rund 55 Millionen D-Mark als Tresorgebäude der Hessischen Landeszentralbank errichtet. Von 1988 bis 2005 lagerten in dem Dienstgebäude der Landeszentralbank die Gold- und Bargeldreserven des Bundeslandes Hessen.
Eine entsprechend hohe bauliche Sicherheit geht im DARZ mit einem Höchstmaß an Datenschutz und Betriebssicherheit einher. Mit Abschluss des letzten Bauabschnitts unterzieht sich das DARZ einer Zertifizierung als betriebssicheres Rechenzentrum nach TÜV Rheinland CAT III+ (das bedeutet eine Verfügbarkeit von 99,982 Prozent). Damit erfüllt es auch die Anforderungen der Verfügbarkeitsklasse 3 gemäß DIN EN 50600.
(ID:43046656)