Noch vor einem Jahr wussten selbst Branchen-Insider nichts mit dem Begriff „Edge-Computing“ anzufangen. Doch nun gehört das Phänomen genau unter diesen zu den am meisten diskutierten. Das Internet der Dinge (IoT) im Bunde mit 5 G und Künstlicher Intelligenz (KI) sind schuld und erfordern unter anderem Datacenter, die sich möglichst nah am Entstehungs- sowie Gebrauchsort der Daten befinden. Vertiv definierte nun vier Edge-Computing-Archetypen und stellte diese auf seiner europäischen Hausmesse vor. lesen
Dells Tagesveranstaltung „The Next Now!“ In München wollte Hilfestellung leisten auf dem Weg zur Digitalisierung der Unternehmen in Deutschland. Welche Strategien und Rahmenbedingungen erweisen sich als günstig, was soll vermieden werden? lesen
Nach Angaben der International Data Corporation (IDC) vermeldete der „Worldwide Quarterly Converged Systems Tracker“ für das vierte Quartal 2017 einen weltweiten Anstieg der Umsätze im Bereich des konvergenten Systemmarktes um 9,1 Prozent. Hyperkonvergente Systeme outperformen, andere Teilsegmente erlebten Rückgänge. lesen
Mit dem Server „Quanta Grid D52BV“ auf zwei Höheneinheiten adressiert Quanta Cloud Technology (QCT) rechenintensive Anwendungen aus Bereichen wie Virtual-Desktop-Infrastruktur, High Performance Computing, künstliche Intelligenz, Deep Learning, Virtual Reality. lesen
Mit niedrigen Energiekosten, hochqualifizierten Arbeitskräften, Steuervergünstigungen und einer gut ausgebauten digitalen Infrastruktur biete das Land optimale Bedingungen für den Betrieb großer internationaler Rechenzentren und Datenbanken. Dies hält die norwegische Regierung in einem aktuellen Strategiepapier fest, in dem sie sich auch zu einer wirtschaftsfreundlichen Digitalisierungspolitik bekennt. lesen
Unter einem Service Level Agreement (SLA) wird eine Vereinbarung zwischen einem Anbieter von IT-Dienstleistungen und einem Kunden verstanden, das die genauen Leistungsmerkmale und Gütestufen (Service Levels) eines Dienstleistungsvertrags festgelegt. lesen
Das Informationstechnikzentrum Bund wird nach anderen Open-Source-Lösungen nun auch Nextcloud als Lösung für Synchronisation und Austausch von Dateien einführen. Gleichzeitig stehen Bundesministerien in der Kritik, Millionen für Microsoft auszugeben. lesen
Irgendwann werden die IT-Prozesse so komplex, dass dass es ausgereifte Tools für ihre automatisierte Steuerung braucht. Seit nun fast zehn Jahren macht Xing das mit einem Tool von Independ IT. lesen
Erst vor einigen Monaten brachte Splunk, spezialisiert auf die Analyse von Maschinendaten, die Version 7.0 seiner Enterprise-Software auf den Markt. Auf der Konferenz „Splunk Live!“ in München zeigten einige Beispiele, was man mit dieser Lösung anfangen kann. lesen
Vor allem zur Fehlersuche beim Zugriff sind die verschiedenen Möglichkeiten der Überwachung ein wichtiger Punkt bei der Verwaltung von IIS. Die Überwachung kann auf Ebene des Servers, der Webseiten, von Applikation und physischen wie virtuellen Ordnern abgewickelt werden. lesen