Für Service-Provider der OpenStack-Community Container-Technik Parallels Cloud Server kommt ins Kilo

Redakteur: Ulrike Ostler |

Die Container-Technik „Parallels Cloud Server“ wird als neues Produkt für Server-Virtualisierung in die kommende OpenStack-Version „Kilo“ aufgenommen. Damit können Service-Provider mit OpenStack als bevorzugte Plattform jetzt auch dieses Parallels-Produkt für ihre Infrastruktur nutzen.

Anbieter zum Thema

Schemata für die Virtualisierung mittels Hypervisoren und Containern; aus dem Parallels-Whitepaper "What is All the Container Hype?"
Schemata für die Virtualisierung mittels Hypervisoren und Containern; aus dem Parallels-Whitepaper "What is All the Container Hype?"
(Bild: Parallels)

Parallels Cloud Server (PCS) ist nach Unternehmensangaben die am häufigsten verwendete, kommerzielle Container-Technik auf dem Markt. Im vergangenen November knackte sie die Marke von einer Millionen virtueller Instanzen.

Mit der Eingliederung von PCS in das OpenStack-Projekt erhalten die Nutzer der Community nicht nur eine bessere Auswahl bei den Produkten für die Server-Virtualisierung. Dies wird auch zu einer größeren Beliebtheit der OpenStack-Plattform bei den Service-Providern beitragen.

Darüber hinaus können die mehr als 150 Unternehmen, die die weltweite Open-Source-Initiative unterstützen, die Container-Technologie in ihre eigenen Angebote integrieren.

Parallels in der Community

James Bottomley, Chief Technology Officer für Virtualisierung bei Parallels, erläutert: „Die OpenStack-Community ist in den letzten vier Jahren exponentiell gewachsen, und Parallels ist schon lange ein Förderer des Wachstums und der Innovation.“ Tatsächlich ist Parallels ist seit 2013 Mitglied der OpenStack-Community und engagiert sich für die Entwicklung von Open-Source-Software.

Bisher wurden bereits zwei Produkte der Softwarefirma in die Liste der von OpenStack unterstützten Produkte aufgenommen: „Parallels Containers“ und „Parallels Hypervisor“ (sp.parallels.com/products/pcs/hypervisor/) – beides Komponenten von Parallels Cloud Server. Zudem unterstützt die Plattform „Parallels Automation“ die Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-Umgebungen, die unter „Mirantis OpenStack“ laufen.

.„Mit dem Parallels Cloud Server verfügt die OpenStack-Community jetzt über eine Container-basierte Virtualisierungstechnik, die sich schon oft bewährt hat. Und Unternehmen mit OpenStack im Einsatz können nun Container für die Entwicklung von Cloud-Anwendungen bereitstellen.“

Boris Renski, Mitbegründer und Chief Marketing Officer bei Mirantis, ergänzt: „Im vergangenen Jahr haben wir eng mit Parallels an der Bereitstellung von OpenStack-basierten Diensten mit dem Mirantis OpenStack APS-Paket für Parallels Automation gearbeitet.“Die OpenStack-Plattform trage zur Gestaltung der Zukunft von Software bei. „Mit ihr haben Service-Provider mehr Freiheit, denn ihre Kunden können auf Mirantis OpenStack basierende Clouds effizient und einfach bereitstellen und verwalten.“

Parallels auf den WorldHostingDays

Parallels wird auf der Konferenz WHD.global 2015 in Rust vertreten sein. Beim Klick auf den Link geht es zur kostenfreien Anmeldung.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43254686)