Notebooks und mobile Computer tracken Computer kostenlos mit Prey überwachen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos

Das Tool Prey ist eine Trackingsoftware, mit der Sie mobile Computer überwachen und tracken können. Das Tool funktioniert ähnlich wie die Suchfunktionen für Smartphones auf Basis von iOS/iPadOS und Android.

Anbieter zum Thema

Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay)
Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay)
(Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay))

Prey ist ein Tool, das versteckt auf Rechnern installiert werden kann und dem Diebstahlschutz dient.  Auch bei verloren gegangenen Geräten kann Prey die ideale Lösung sein, um das Gerät zu finden oder die Daten auf dem Notebook zu löschen. 

Administratoren können mit dem Tool mobile Computer und Notebooks tracken, ähnlich wie das auf Smartphones und Tablets mit iOS/iPadOS und Android funktioniert, oder auch auf Apple-Geräten.

Prey steht teilweise auch kostenlos zur Verfügung. Alle Funktionen sind aber nur in den kostenpflichtigen Plänen enthalten. Im Falle eines Diebstahls können Anwender mit dem Tool ihr Gerät nachverfolgen, sobald es sich mit dem Internet verbunden hat. Prey kann auch Fotos des Diebes machen, wenn im Gerät eine Webcam verbaut ist.

Das Open Source-Tool kann darüber hinaus auch remote PCs sperren und Daten löschen, wenn ein Wiederfinden nicht mehr möglich ist. Auch das Auslösen von Alarmen auf dem Gerät ist mit Prey möglich. Prey läuft vollkommen unbemerkt und kann in den Pro-Varianten auch überwachen, welche Aktionen ein Dieb durchführt, sodass sich die entsprechenden Daten auch schützen lassen.

Prey kann auch Netzwerke in der Nähe erkennen und Informationen dazu dem Anwender und der Polizei übermitteln, sodass sich gestohlene Geräte schneller finden lassen. Prey kann auch Smartphones und Tablets schützen. Dazu installieren Sie die entsprechende App auch auf diesen Geräten. Sie können mit Prey über ein Online-Portal alle ihre Geräte überwachen und dadurch Diebstahl entgegenwirken.

Der Vorteil von Prey besteht auch darin, dass sich das Tool als Open Source-Lösung auch auf Linux-Computern einbinden. Dadurch können Sie zum Beispiel auch Linux-Server in entfernten Netzwerken schützen und bei Diebstahl sofort reagieren.  Prey benötigt für seine Funktion natürlich eine funktionierende Internetverbindung und der Dieb muss sich am Gerät anmelden. Wenn der Dieb das Gerät formatiert, ist auch Prey keine Lösung. Immerhin besteht mit Prey aber die Chance, dass ein Notebook mit Linux noch gefunden werden kann.