Navigation

    forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Aktuell
    • Kategorien
    • Beliebt
    • User
    1. Home
    2. ulrike.ostler
    3. Posts
    U
    • Profile
    • Following
    • Followers
    • Topics
    • Posts
    • Best
    • Groups

    Posts made by ulrike.ostler

    • RE: Das spricht für Lithium-Ionen- statt Bleibatterien in USV-Anlagen

      von: Dirk Doormann

      "Und das ist ja nur ein Teil der Geschichte, Herstellung und Entsorgung ?"

      posted in Kommentare
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Das spricht für Lithium-Ionen- statt Bleibatterien in USV-Anlagen

      von: Andreas Rockenbauch

      "Sehe ich leider genauso. Solange es keine vom VDS genehmigten Lösungen gibt, gibt es zumindest in Gebäuden eine erhöhte Brandlast. Weiterhin ist durch lokale Zuständigkeit der Branddirektionen momentan eine Willkür im Genehmigungsverfahren gegeben. Frankfurt sagt nein, Offenbach vielleicht und Hanau ja. Scheinbar ein Vorschriften und Normen freier Raum."

      posted in Kommentare
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Der KI-Studie der EU fehlt der Wumms-Faktor

      @admin - Wer sich die Mühe macht und sich die Studie einverleibt, findet schon das eine oder andere Interessante. Beeindruckend ist vor allem die große Datenbasis und damit liefert sie ein besseres Fundament als vergleichbare Studien zum KI-Status; doch das Potenzial ist zu einem Großteil verschenkt.

      posted in Kommentare
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Was ist 400GBASE Ethernet?

      von: Thomas Borg, Key Account Manager Data Center LWL-Sachsenkabel GmbH:

      Genau das sehe ich auch so, dass sich SR16 nicht durchsetzen wird. Der Trend wird sich hin zu SM-Fasern entwickeln. Persönlich würde ich immer 400GBASE-DR4 mit betrachten. Als Upgrate von PSM4 basiert es auf der gleichen Base-8 SM-Architektur und kann mit 100GBASE-FR auch als Breakout-Lösung zum Einsatz kommen. Allerdings setzt 400GBASE immer eine qualitativ hochwertige Verkabelung voraus. Die Stecksysteme dürfen dabei keinerlei Schmutzpartikel aufweisen, was manchen Nutzer schon heute vor Probleme stellt. Hier wird sich zukünftig die Spreu vom Weizen trennen.

      posted in Kommentare
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Eignen sich Lithium-Ionen-Batterien für USV-Anlagen in großen Rechenzentren?

      von Peter Starziczny (aus LinkedIn):

      Der Einsatz von LI-Batterien ist durchaus möglich. Es sollte aber darüber nachgedacht werden, welche vorbeugende Maßnahmen für den Brandfall vorgesehen werden sollen. Idealerweise werden die Batterieräume von eigentlichen RZ-Gebäude entkoppelt, sodass eine Intervention keinen zusätzlichen Schaden im Gebäude anrichtet.

      posted in Kommentare
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Jahrzehntelange Spionage in Linux-Servern durch chinesische APTs

      Die Blackberry-Studie ist sehr detailliert und öffentlich zugänglich; das sieht aus, als habe es Hnad und Fuß.

      Gruß Ulrike Ostler

      posted in Rechenzentrum-Infrastruktur (Security / Networking / Storage)
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Cloud & Heat will der Energiebranche den Rechenzentrums- und Cloud-Markt öffnen

      Hallo Herr Schrader!
      Dann fragen Sie mich.
      Ulrike Ostler
      Chefredakteurin DataCenter-Insider

      posted in Mein Rechenzentrum
      U
      ulrike.ostler
    • RE: "Sie suchen eine Liegenschaft für ein Datacenter? Ich hätte da ein Exposé."

      Danke. Ein Kommentar erster Güte.

      posted in Mein Rechenzentrum
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Erfolge auf dem Weg zu bionischen neuronalen Netzwerken

      Danke für den Hinweis 😉 Es muss natürlich Silizium und nicht Silikon heißen. Der Lapsus ist wohl der Tatsache zuzurechen, dass Deutsch nicht die Muttersprache der Autoren ist und ich bei den Korrekturen nicht aufgepasst habe.
      Tut mir leid. Ich habe den Fehler im Text ausgebessert.

      Ulrike Ostler

      posted in Hardware
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Volkswagen bezieht 2 Rechenzentren in Norwegen

      aus dem Internet:

      Mit der Entwicklung der autnomen Fahrzeuge, wird die Menschheit viel sonderlicher als sie nun schon ist. Die Bequemlichkeiten bieten jedem von uns die Gelegenheit faul zu sein. Genauso verliert der Staat an Gelder, da die Einnahmequellen wie Fahrschulen, Fahrzeuge, usw. wegfallen werden. Weil wesshalb sollte ein Mensch den Führerschein absolvieren, wenn die Fahrzeuge in der Lage sind ohne jegliche Probleme uns von A nach B zu transportieren.

      posted in Private Cloud
      U
      ulrike.ostler
    • Volkswagen bezieht 2 Rechenzentren in Norwegen

      Willkommen im Datacenter-Land!
      Volkswagen bezieht 2 Rechenzentren in Norwegen

      Mitte Juni haben der Volkswagen Konzern und Green Mountain den Betrieb von High-Performance Computing in zwei eigens dafür eingerichteten Rechenzentren im norwegischen Rjukan offiziell begonnen. Die norwegische Politik unterstützt den Aufbau und das schnelle Wachstum der norwegischen Rechenzentrumsindustrie.

      zum Artikel

      posted in Private Cloud
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Die EU rechnet: Datacenter-Abwärme nutzen ist keine Gewissensfrage, sondern Notwendigkeit

      Ich habe folgende Links dazu gefunden:
      1. Altmaier: „Abwärmeoffensive verbindet Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit“ https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2019/20190115-altmaier-abwaermeoffensive-verbindet-klimaschutz-und-wettbewerbsfaehigkeit.html
      2. BMWi führt direkten Zuschuss für Abwärme-Investitionen ein https://www.deutschland-machts-effizient.de/KAENEF/Redaktion/DE/Meldungen/2017/2017-09-01-bmwi-fuehrt-direkten-zuschuss-fuer-abwaerme-investitionen-ein.html
      3. cepMonitor: Erneuerbare Energien ab 2021 (Richtlinie- Richtlinie des Europäischen Parlaments (EP) und des Rates zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen (Neufassung) - zuletzt aktualisiert: 04. Dezember 2018
      https://www.cep.eu/monitor/cep/erneuerbare-energien-ab-2021-richtlinie.html
      4. Wärme- und Kältenetze - https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Kraft_Waerme_Kopplung/Waerme_Kaeltenetze/waerme_kaeltenetze_node.html

      posted in Mein Rechenzentrum
      U
      ulrike.ostler
    • Kommentar zu: Die DSGVO vergisst, die Blockchain nie!

      Kommentator: Björn Theis

      Hacks zeigen auf, dass man etwas nicht vollständig fertig durchdacht hat.
      Ich sehe das etwas anders. Wie jedes Wettrüsten zeigt gibt es kein endgültig durchdachtes System. Natürlich träumt jedes Unternehmen von perfekter IT-Sicherheit. Die wird es aber wohl nie geben, sondern eher Reaktionen auf die nächsten Ideen, mit denen eben diese Sicherheitsvorkehrungen umgangen werden sollen.
      Die DSGVO vergisst, die Blockchain nie!

      posted in Private Cloud
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Der Microsoft Windows Server 2019 – Evolution statt Revolution

      Dass die Veröffentlichung des WWindows Server 2019 am 13. November dieses Jahres stattfand, ist nicht dem Autor des Artikels entgangen, sondern der Redaktion: zwischen Einreichung des Beitrag, der Bearbeitung und der Veröffentlichung ist einfach einige Zeit vergangen.

      Danke für das aufmerksame Lesen. Ulrike Ostler

      posted in Betriebssysteme/Middleware
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Container, Kubernetes und Persistent Storage

      Das funktioniert als Download: Einfach in ein PDF konvertieren und ausdrucken.

      posted in Software on premises
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Container zu Pods zusammenfassen

      siehe etwa:
      1. Pods Blitz, Was ist Kubernetes?
      https://www.datacenter-insider.de/was-ist-kubernetes-a-632802/
      2. Einstieg in die Orchestrierung mit Kubernetes, Container zu Pods zusammenfassen
      https://www.datacenter-insider.de/container-zu-pods-zusammenfassen-a-657091/
      oder auch: „HP Performance Optimised Data Centers“ (PODs)

      posted in Software on premises
      U
      ulrike.ostler
    • RE: IT-Infrastrukturen für das Gebäude der Zukunft

      Die Peak Ace AG hat gemeinsam mit RS Components eine Infografik zum Thema „Smart Building/Smart City“ erstellt, die sie an dieser Stelle als weiterführende Ressource anbieten. Darin finden sich verschiedene Ansätze einer Smart City:

      • Regentonnen und Photovoltaik-Zellen auf sämtlichen Dächern sparen Wasser und Energie
      • Vertical Farming produziert Lebensmittel auf kleinstem Raum
      • Logistik und Personenbeförderung werden durch autonomes Fahren von führerlosen Fahrzeugen übernommen
      Die Grafik Samrt City findet sich im Bereich Download unter dem Artikel

      posted in Management
      U
      ulrike.ostler
    • IT-Infrastrukturen für das Gebäude der Zukunft

      IT trifft auf Beton und Ziegel
      IT-Infrastrukturen für das Gebäude der Zukunft

      Nicht nur für Rechenzentren: Die Zeiten einer unabhängigen und isolierten Planung von Gewerken sind vorbei. Eine Integration im Rahmen einer geordneten Architektur ist zwingend erforderlich. Diese Integration muss die notwendigen zentralen IT-Infrastrukturen schaffen, aber auch den Gewerken die Ressourcen geben, die sie benötigen. Sicherheit wird dabei zum Übergewerk: zum Maß aller Dinge.

      zum Artikel

      posted in Management
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Amazon kickt Oracle ´raus

      Alle, die uns darauf aufmerksam gemacht haben, dass Alphabet NICHT der Mutterkonzern von Amazon ist, haben natürlich Recht!
      Für diese flasche Einordnung bittet die Chefredaktion vielmals um Entschuldigung.

      Für alle, die nach dieser falschen Zuordnung im text suchen: Wir haben diese aus dem Text entfernt.

      Ulrike Ostler
      * zuletzt geändert von: ulos am 10.08.2018 um 10:02 Uhr *

      posted in Rechenzentrum-Infrastruktur (Security / Networking / Storage)
      U
      ulrike.ostler
    • RE: 5 Tipps: Daran erkennen Sie gute Identity-and-Access-Management-Dienste

      Der Beitrag ist aus dem Hause Deutsche Telekom.

      posted in Rechenzentrum-Infrastruktur (Security / Networking / Storage)
      U
      ulrike.ostler
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 1 / 5