Navigation

    forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Aktuell
    • Kategorien
    • Beliebt
    • User
    1. Home
    2. ulrike.ostler
    U
    • Profile
    • Following
    • Followers
    • Topics
    • Posts
    • Best
    • Groups

    ulrike.ostler

    @ulrike.ostler

    administrators

    0
    Reputation
    92
    Posts
    4
    Profile views
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ulrike.ostler Follow
    Global Moderator administrators

    Best posts made by ulrike.ostler

    This user hasn't posted anything yet.

    Latest posts made by ulrike.ostler

    • RE: Das spricht für Lithium-Ionen- statt Bleibatterien in USV-Anlagen

      von: Dirk Doormann

      "Und das ist ja nur ein Teil der Geschichte, Herstellung und Entsorgung ?"

      posted in Kommentare
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Das spricht für Lithium-Ionen- statt Bleibatterien in USV-Anlagen

      von: Andreas Rockenbauch

      "Sehe ich leider genauso. Solange es keine vom VDS genehmigten Lösungen gibt, gibt es zumindest in Gebäuden eine erhöhte Brandlast. Weiterhin ist durch lokale Zuständigkeit der Branddirektionen momentan eine Willkür im Genehmigungsverfahren gegeben. Frankfurt sagt nein, Offenbach vielleicht und Hanau ja. Scheinbar ein Vorschriften und Normen freier Raum."

      posted in Kommentare
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Der KI-Studie der EU fehlt der Wumms-Faktor

      @admin - Wer sich die Mühe macht und sich die Studie einverleibt, findet schon das eine oder andere Interessante. Beeindruckend ist vor allem die große Datenbasis und damit liefert sie ein besseres Fundament als vergleichbare Studien zum KI-Status; doch das Potenzial ist zu einem Großteil verschenkt.

      posted in Kommentare
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Was ist 400GBASE Ethernet?

      von: Thomas Borg, Key Account Manager Data Center LWL-Sachsenkabel GmbH:

      Genau das sehe ich auch so, dass sich SR16 nicht durchsetzen wird. Der Trend wird sich hin zu SM-Fasern entwickeln. Persönlich würde ich immer 400GBASE-DR4 mit betrachten. Als Upgrate von PSM4 basiert es auf der gleichen Base-8 SM-Architektur und kann mit 100GBASE-FR auch als Breakout-Lösung zum Einsatz kommen. Allerdings setzt 400GBASE immer eine qualitativ hochwertige Verkabelung voraus. Die Stecksysteme dürfen dabei keinerlei Schmutzpartikel aufweisen, was manchen Nutzer schon heute vor Probleme stellt. Hier wird sich zukünftig die Spreu vom Weizen trennen.

      posted in Kommentare
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Eignen sich Lithium-Ionen-Batterien für USV-Anlagen in großen Rechenzentren?

      von Peter Starziczny (aus LinkedIn):

      Der Einsatz von LI-Batterien ist durchaus möglich. Es sollte aber darüber nachgedacht werden, welche vorbeugende Maßnahmen für den Brandfall vorgesehen werden sollen. Idealerweise werden die Batterieräume von eigentlichen RZ-Gebäude entkoppelt, sodass eine Intervention keinen zusätzlichen Schaden im Gebäude anrichtet.

      posted in Kommentare
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Jahrzehntelange Spionage in Linux-Servern durch chinesische APTs

      Die Blackberry-Studie ist sehr detailliert und öffentlich zugänglich; das sieht aus, als habe es Hnad und Fuß.

      Gruß Ulrike Ostler

      posted in Rechenzentrum-Infrastruktur (Security / Networking / Storage)
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Cloud & Heat will der Energiebranche den Rechenzentrums- und Cloud-Markt öffnen

      Hallo Herr Schrader!
      Dann fragen Sie mich.
      Ulrike Ostler
      Chefredakteurin DataCenter-Insider

      posted in Mein Rechenzentrum
      U
      ulrike.ostler
    • RE: "Sie suchen eine Liegenschaft für ein Datacenter? Ich hätte da ein Exposé."

      Danke. Ein Kommentar erster Güte.

      posted in Mein Rechenzentrum
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Erfolge auf dem Weg zu bionischen neuronalen Netzwerken

      Danke für den Hinweis 😉 Es muss natürlich Silizium und nicht Silikon heißen. Der Lapsus ist wohl der Tatsache zuzurechen, dass Deutsch nicht die Muttersprache der Autoren ist und ich bei den Korrekturen nicht aufgepasst habe.
      Tut mir leid. Ich habe den Fehler im Text ausgebessert.

      Ulrike Ostler

      posted in Hardware
      U
      ulrike.ostler
    • RE: Volkswagen bezieht 2 Rechenzentren in Norwegen

      aus dem Internet:

      Mit der Entwicklung der autnomen Fahrzeuge, wird die Menschheit viel sonderlicher als sie nun schon ist. Die Bequemlichkeiten bieten jedem von uns die Gelegenheit faul zu sein. Genauso verliert der Staat an Gelder, da die Einnahmequellen wie Fahrschulen, Fahrzeuge, usw. wegfallen werden. Weil wesshalb sollte ein Mensch den Führerschein absolvieren, wenn die Fahrzeuge in der Lage sind ohne jegliche Probleme uns von A nach B zu transportieren.

      posted in Private Cloud
      U
      ulrike.ostler