Was können die Alternativen zu „Plesk“? Host-Eupope-Experte Christian Giegler vergleicht die seiner Anasicht nach wichtigsten Plesk-Alternativen „cPanel“, „ISPConfig“, „Froxlor “ & Co.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Was können die Alternativen zu „Plesk“? Host-Eupope-Experte Christian Giegler vergleicht die seiner Anasicht nach wichtigsten Plesk-Alternativen „cPanel“, „ISPConfig“, „Froxlor “ & Co.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Container sind und bleiben in der Software-Entwicklung vor allem mit Blick auf die „Cloud native“-Architekturen ein wichtiges Thema. Aber wie geht es weiter mit der Anwendungsvirtualisierung? Der Open-Source-Spezialist Red Hat nennt fünf Entwicklungen und Trends, die im kommenden Jahr zu erwarten sind.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Ein Rechenzentrum wird traditionell und meistens durch seine maximale IT-Last oder die gesamte eingehende Stromversorgungskapazität definiert. Dieser Ansatz lenkt die Aufmerksamkeit sofort auf das Rechenzentrum als einen großen Stromverbraucher, ohne den Zweck oder den Wert zu kommunizieren. Es ist eine unvollständige und irreführende Beschreibung, die geradewegs zur Kritik einlädt, so Darryn Power, Senior Mechanical Engineer bei Arup.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Die effektivste Art Server zu kühlen ist zweifellos die direkte Fluid-Kühlung; denn die Wärme wird dort abgebaut wo sie entsteht. Gleichzeitig müssen Liquid-gekühlte Anlagen absolut flexibel nutzbar bleiben. Beim Austauschen der Blades trennen speziell für die Elektronikkühlung entwickelte Schnellkupplungen die Flüssigkeitskreisläufe, sperren diese zuverlässig ab.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Rechenzentrumsdienstleister Interxion und der Energieversorger Avacon wollen ab Januar 2021 im Frankfurter Osten den Digitalpark Fechenheim entwickeln. Die Avacon Netz GmbH wird auf dem Campus den Netzanschluss realisieren und damit eine Versorgungsleistung von 200 Megawatts zusichern. Diese Größenordnung entspricht in etwa der Abnahmespitze einer 200.000-Einwohner-Stadt.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Bislang war Nachhaltigkeit eher ein Nischenthema für Rechenzentrumsbetreiber. Plötzlich rückt es auch dank geänderten Investorenverhaltens in den Mittelpunkt. Das zeigte sich auf der virtuellen Konferenz „Datacenter Dynamics“ Anfang November.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Cloud & Heat Technologies und der Datacenter-Geschäftsbereich von NTT Ltd. gehen eine Partnerschaft ein und präsentieren im Frankfurter „Technology Experience Lab“ das Micro-Datacenter des Herstellers, das erste wassergekühlte Server-Rack vor Ort. Der Vorteil des Systems: Es erlaubt eine hohe Energie-Effizienz sowie Leistungsdichte. Zudem ermöglicht die Heißwasser-Direktkühlung die Nachnutzung der Server-Abwärme.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Ja, die Ausstattung für einen Teil des Maincubes-Rechenzentrums „AMS01“ in Amsterdam stammt aus Facebook-Beständen in Schweden und wird in der Nähe des dortigen Rechenzentrums in Luleå erneuert. Es handelt sich um Racks und „Power Shelf“, um Server, Storage sowie Netzwerk-Equipement, auch Verkabelung - je nach Kundenwunsch.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
Nachhaltige Energieversorgung und Teilhabe an der digitalen Revolution müssen intelligenter und vernetzter gedacht werden. Für beide „Basis-Querschnittstechnologien“ sind richtigerweise von der Politik vergleichbare Ziele definiert, um eine erfolgreiche, zukunftsfähige und umweltfreundliche Volkswirtschaft zu ermöglichen. Aber sie bedingen sich auch gegenseitig, das heißt: Die Ziele im energiewirtschaftlichen Bereich sowie im Bereich digitaler Infrastruktur lassen sich nur gemeinsam realisieren.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen
In Windows 10 gibt es einen geheimen Button, mit dem Windows 10 in den Demomodus versetzt wird. In diesem Modus werden zunächst alle Daten auf dem Computer gelöscht und der PC wird in einen eingeschränkten Modus versetzt.
Klicken sie hier um den Artikel zu lesen