Notstrom in Rechenzentren könnte Netze stabilisieren
-
Datacenter – das Rückgrat der Energiewende?
Notstrom in Rechenzentren könnte Netze stabilisierenDie Rechenzentren werden größer und größer und verfügen somit über Notstromaggregate mit hohem Leistungsvermögen. Diese werden jedoch – erfreulicherweise – fast nie wirklich benötigt, obwohl sie vorgewärmt und jederzeit startbereit zur Verfügung stehen. Der Gedanke liegt also nahe: Warum diese Notstromaggregate nicht nutzen, um die deutschen Stromnetze zu stabilisieren?
-
Kommentar von Staffan Reveman aus LinkedIn: Rückgrat leider nicht - Beitrag der Lösung - vielleicht. Volatile Energiequellen zu stabilisieren ist eine Herculesaufgabe wo wir etwa 50 GW über mindestens 100 h zur Verfügung stellen müssen. Alle NEA zusammen bringen weniger als 1 GW. Der Ansatz ist immer gut wenn Borderstep sich äußerst.