Navigation

    forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Aktuell
    • Kategorien
    • Beliebt
    • User
    Log in to post
    • All categories
    • Hardware
    • Kommentare
    • Betriebssysteme/Middleware
    • Basiswissen
    • Blockchain
    • Virtual Desktop Infrastructure
    • Virtualisierung
    • Services
    • Management
    • Mein Rechenzentrum
    • Private Cloud
    • Software on premises
    • Rechenzentrum-Infrastruktur (Security / Networking / Storage)
    •      Terrahes Rechenzentrums-Blog
    • Toms Admin-Blog (bis Mai 2014)
    • Drillings Open-Source-Eck (bis Mai 2014)
    • All Topics
    • New Topics
    • Watched Topics
    • Unreplied Topics

    • U

      „Wer hier kürzt, riskiert buchstäblich seine Zukunft.“
      Software on premises • • ulrike.ostler 0  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      6
      Views

      No one has replied

    • U

      Warum Festplatten in Rechenzentren unverzichtbar bleiben
      Hardware • • ulrike.ostler 0  

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      7
      Views

      U

      von Rudniki Alex auf Facebook: Allerdings dann mit besserer Organisation als das Windows macht - da wollen die Platten ja gelegentlich "defragmentiert" werden, sonst kostets ebenfalls Zugriffszeit. Bei vernünftigen DB-Systemen wird das durch intelligente Caches gelöst. Bei sehr häufigen Schreibvorgängen, glaube ich, sind die SSDs noch immer anfälliger.
    • ?

      Anbindung von Außendienst-Mitarbeitern?
      Virtual Desktop Infrastructure • • Guest  

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      8
      Views

      D

      vielen Dank für die Hilfe!
    • U

      Sicherheitszertifizierungen und Schutzklassen für Rechenzentren
      Basiswissen • • ulrike.ostler 0  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      3
      Views

      No one has replied

    • A

      CPU und GPU von Intel für High Performance Computing
      Kommentare • • admin  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      1
      Views

      No one has replied

    • A

      Blockchain 2023 – ein Fahrplan für Innovationen
      Kommentare • • admin  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      2
      Views

      No one has replied

    • A

      Inspur setzt auf KI und Flüssigkeitskühlung
      Kommentare • • admin  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      2
      Views

      No one has replied

    • A

      Sapphire Rapids ist endlich eingetroffen
      Kommentare • • admin  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      1
      Views

      No one has replied

    • A

      Kann, Soll, Pflicht: Digital grüner werden
      Kommentare • • admin  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      2
      Views

      No one has replied

    • A

      Was ist OpenGPT-X?
      Kommentare • • admin  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      2
      Views

      No one has replied

    • A

      Hitze aus dem Rechenzentrum: Mit etwas Phantasie geht vieles!
      Kommentare • • admin  

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      6
      Views

      G

      Es ist wirklich faszinierend, welche Möglichkeiten zur Abwärmenutzung aus Rechenzentren inzwischen umgesetzt wurden. Jedes einzelne Projekt, das auch nur einen kleinen Teil der Energie aus der RZ-Abwärme sinnvoll nutzt, ist gut und nennenswert. Soweit ich die Beispiele erinnere, war jedoch nicht ein einziges Projekt dabei, das mehr als 10% der anfallende Abwärme abnehmen kann. Insbesondere größere Rechenzentren (ab 5 WM IT-Leistung) , die sich übrigens besonders effizient betreiben lassen, finden keine geeigneten Abnehmer. Und das liegt m.E. nicht an der "Unwilligkeit" der RZ-Betreiber. Schon gar nicht liegt es an fehlenden Gesetzen wie dem derzeit diskutierten Entwurf des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG), das eine Mindestnutzung der Abwärme (ERF) von 30% und später 40% vorschreiben will.
    • A

      Was ist Green IT?
      Kommentare • • admin  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      1
      Views

      No one has replied

    • A

      USU-Software genügt ITAM-Review-Kriterien
      Kommentare • • admin  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      1
      Views

      No one has replied

    • A

      Was macht ein Chiller im Rechenzentrum?
      Kommentare • • admin  

      4
      0
      Votes
      4
      Posts
      6
      Views

      G

      Neben Datencentern am Meer, die direkt gekühlt sind, ist die Methode der direkten Kühlung mit Frischwasser auch an Flüssen durchführbar. Damit lassen sich die Enrgiekosten für Kühlung deutlich senken und sehr niedrige PUE erreichen. In Österreich versorgen wir beispielsweise bereits ein Datencenter mit Flusswasserkühlung (direct colling) an der Salzach.
    • A

      Trauer um Ludger Schmitz
      Kommentare • • admin  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      3
      Views

      No one has replied

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 13
    • 14
    • 1 / 14