• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • 6 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Hardware
    • Konvergente Systeme
    • Server
  • IT-Awards
  • eBooks
  • Specials
    • SAP on premises and hybrid
    • Data Center für die digitale Welt
    • Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
    • Banken, Versicherungen, Finanzwesen
    • Öffentliche Hand
    • Energie-Effizienz im Rechenzentrum
    • Virtualisierung
    • Energiemarkt
    • IT-Basiswissen
    • High Performance Computing
  • Rechenzentrum
  • Software
  • Services
  • Cloud
  • Datenspeicher
  • Sicherheit
  • Quantencomputing
  • Netze
  • Blockchain
  • Blogs
    • Blog: Energie-effiziente Rechenzentren
    • Toms Admin Blog
  • Forum
  • CIO Briefing
  • PeerDC
  • Kompendien
  • Anbieter
  • Bildergalerien
  • Splitter
  • Akademie
Logo Logo
  • Hardware
    • Konvergente Systeme
    • Server
    Aktuelle Beiträge aus "Hardware"
     (Bild: ISC)
    Intel und Nvidia zur ISC
    Auf in die ExaFlops-Welt
    Das Patch Location Rack COMFORT von Rosenberger OSI optimiert unter anderem die Flächennutzung in Rechenzentrum. (Bild: Rosenberger OSI)
    Platzsparend und mit „Antistress-Kabelführung“
    Rosenberger OSI stellt kompaktes Kabel-Rack vor
    Supermicros neue Server auf Intel-Basis – im Bild die 4-Sockel-Variante – sind für anspruchsvolle Unternehmensanwendungen konzipiert. (Bild: Supermicro)
    Systeme mit vier und acht Sockeln für hohe Ansprüche
    Supermicro liefert Hochleistungsserver auf Intel-Basis
  • IT-Awards
    Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
    Am 20. Oktober 2022 konnten die Gewinner der diesjährigen Leserwahl zu den DataCenter-Insider-Awards ihre Preise bei einer Abendgala in Empfang nehmen. (Bild: Vogel IT-Medien GmbH)
    Ergebnisse der Leserwahl
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2022
    Zum achten Mal verleihen die Insider-Portale die IT-Awards, nach zwei virtuellen Events wieder im Rahmen einer Abendgala. (Bild: Vogel IT-Medien)
    In eigener Sache: Gala der IT-Awards 2022
    Platin, Gold, Silber: Heute Abend gibt es die Leserwahlpreise, die IT-Awards
    Die Leserwahl zum DataCenter-Insider-Award hat begonnen.  (Vogel IT-Medien GmbH)
    Abstimmen, was das Zeug hält!
    Die Leserwahl zu den IT-Awards 2022: Wer soll Anbieter/Hersteller des Jahres sein?
    Die Gewinner der diesjährigen IT-Awards stehen fest – und hier sind Ihre DataCenter-Insider-Preisträger: (Vogel IT-Medien)
    IT-Awards 2021
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2021
  • eBooks
  • Specials
    • SAP on premises and hybrid
      • Migration
      • HANA
      • Module
      • Betrieb
    • Data Center für die digitale Welt
      • Innovation und Transformation
      • Moderne Arbeitswelten
      • IT Infrastruktur
      • Hybrid IT & Cloud
    • Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
      • Software
      • Hardware
      • Services
      • Markt
    • Banken, Versicherungen, Finanzwesen
    • Öffentliche Hand
    • Energie-Effizienz im Rechenzentrum
      • Green IT
      • Stromsparende Server und RZ-Komponenten
      • Datacenter (Infrastructure) Management, Tools & Maßnahmen
      • Rechenzentrums-Design
    • Virtualisierung
      • Client-Virtualisierung
      • Virtualisierung des Rechenzentrums
      • Virtualisierung in der Praxis
    • Energiemarkt
    • IT-Basiswissen
    • High Performance Computing
      • High Performance Computing in Unternehmen
      • High Performance Computing in Forschung und Lehre
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
     (Bild: frei lizenziert/David Mark)
    Energieversorgung für Rechenzentren
    Regionale Gegebenheiten entscheiden
     (Bild: ISC)
    Intel und Nvidia zur ISC
    Auf in die ExaFlops-Welt
    Im Podcast und im Artikel erörtern SAP-Berater Ingo Biermann von Mindsquare und Autor Jürgen Frisch, wie sich mithilfe einer Matrix das jeweils richtige SAP-Betriebsmodell für ein Unternehmen finden lässt.  (Bild: frei lizenziert: Gerd Altmann)
    Mindsquare hat den Migrationstest
    Eine Matrix leitet Unter­nehmen zum passenden SAP-Betriebsmodell
  • Rechenzentrum
    Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"
     (Bild: frei lizenziert/David Mark)
    Energieversorgung für Rechenzentren
    Regionale Gegebenheiten entscheiden
    3D-Visualisierung des geplanten Rechenzentrums der Data Center Group für DATA CASTLE. (Bild: Data Center Group)
    Für Data Castle in Schwalbach am Taunus
    Data Center Group realisiert nachhaltiges Vorzeigeprojekt
    Durchdachte Planung und regelmäßige Wartung können das Brandrisiko in Rechenzentren deutlich reduzieren. (Bild: High Knowledge)
    Datacenters optimal absichern
    Rechenzentren aktiv und passiv gegen Brände schützen
    Das Patch Location Rack COMFORT von Rosenberger OSI optimiert unter anderem die Flächennutzung in Rechenzentrum. (Bild: Rosenberger OSI)
    Platzsparend und mit „Antistress-Kabelführung“
    Rosenberger OSI stellt kompaktes Kabel-Rack vor
  • Software
    Aktuelle Beiträge aus "Software"
    Im Rahmen ihrer neuen Partnerschaft bieten Pure Storage und MongoDB Anwenderunternehmen die Möglichkeit, MongoDB Enterprise Advanced in Portworx zu integrieren. (Bild: vladimircaribb - stock.adobe.com)
    Speichern in hybriden Umgebungen
    Portworx by Pure Storage kanalisiert MongoDB
    "Azure-Datendienste und -Verwaltung für Cloud und On-Premises", ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Dieter Vollmar und Elmar Szych von Dell Technologies. (Bild: Vogel IT-Medien / Dell Technologies / Schonschek)
    #gesponsert
    Insider Research im Gespräch
    Azure-Datendienste und -Verwaltung für Cloud und On-Premises
    Im Podcast und im Artikel erörtern SAP-Berater Ingo Biermann von Mindsquare und Autor Jürgen Frisch, wie sich mithilfe einer Matrix das jeweils richtige SAP-Betriebsmodell für ein Unternehmen finden lässt.  (Bild: frei lizenziert: Gerd Altmann)
    Mindsquare hat den Migrationstest
    Eine Matrix leitet Unter­nehmen zum passenden SAP-Betriebsmodell
    Die Technische Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt hat im vergangenen Jahr ein Projekt zur Geo-Informatik aufgesetzt. Jetzt erläutern zwei Projektpartner im Interview, welche Hoffnungen und Chancen sich mit dieser IT-Disziplin verbinden.  (Bild: frei lizenziert: stokpic )
    Wissenschaft, Wirtschaft und IT gebündelt in einem Projekt
    Geo-Informatik kann drängende Probleme der Zeit bewältigen
  • Services
    Aktuelle Beiträge aus "Services"
    Im Zuge des aktuellen Updates erhält die Appian-Plattform zahlreiche Erweiterungen. (Bild: Appian)
    Demokratisierte KI für Prozessautomatisierung
    Appian aktualisiert Plattform und stellt 'Insight to Action' vor
    enexion berät Unternehmen rund um die Herausforderungen der kommenden ESG-Pflichten. (Bild: AndreasAux)
    Enexion schnürt Beratungspaket
    Orientierung im ESG-Dschungel
    Mehr eine schwankende Boje als ein Rettungsanker und schon erst recht kein fester, festgefügter Untergrund: Versicherungen für IT und Rechenzentren (Bild: frei lizenziert: harmonies Pix )
    Auf Nummer „versichert“
    Wer den Schaden (noch) nicht hat… sollte für die Versicherung sorgen
    In welchen Fällen ist der Einsatz von „ChatGPT-4“ ein echter Gewinn, so dass ein Unternehmen dafür zahlen sollte?  (Bild: frei lizenziert: Hans)
    Goldnuggets, Ethik und viel mehr Möglichkeiten
    ChatGPT-4 im Vergleich zu seinen Vorgängern
  • Cloud
    Aktuelle Beiträge aus "Cloud"
    Das Tier-II-Rechenzentrum von Euclyde in Straßburg mit 720 Quadratmeter Whitespace wurde im September 2022 eröffnet.  (Bild: Euclyde Data Centers)
    Expansion nach Frankreich
    Euclyde Data Centers wird Teil von Edge-Co-Locator Nlighten
    „Ein Lippenbekenntnis reicht hier nicht aus“, sagt Daniel Fratte, Lead Software Engineer & Green Tech Lead bei Thoughtworks. Die Unternehmen müssen eine umfassende und verpflichtende Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln.  (Bild: frei lizenziert: Colin Behrens )
    Open-Source-Tool ckeckt die CO2-Emissionen
    Alle wollen den Stromverbrauch senken: Eine 'grüne Cloud' kann helfen
    Das VMware Multi-Cloud-Betriebsmodell stellt Unternehmen ein Framework zur Verfügung, das Geschäfts- und IT-Strategie verbindet. (Bild: VMware)
    #gesponsert
    Cloud Smart statt Cloud Chaos
    Maximaler Nutzen bei der richtigen Cloud-Strategie
    WebAssembly ermöglicht die Ausführung von Code auf verschiedenen Zielgeräten ohne plattformspezifische Anpassungen schneller und performanter als in Containern. Das macht die Laufband-Technologie sowohl für die Verabeitung an der Edge interessant als auch im Rechenzentrum.  (Bild: Photocreo Bednarek - stock.adobe.com)
    Was macht WASM?
    Mit WebAssembly an Kubernetes vorbei
  • Datenspeicher
    Aktuelle Beiträge aus "Datenspeicher"
    Im Rahmen ihrer neuen Partnerschaft bieten Pure Storage und MongoDB Anwenderunternehmen die Möglichkeit, MongoDB Enterprise Advanced in Portworx zu integrieren. (Bild: vladimircaribb - stock.adobe.com)
    Speichern in hybriden Umgebungen
    Portworx by Pure Storage kanalisiert MongoDB
     (Bild: Dell)
    Security, Effizienz und Komfort
    Dell Powerstore-Softwareversion 3.5 mit neuen Sicherheits- und Effizienzfunktionen
    Pliops möchte mit seinem Beschleuniger „XDP“ der Star unter den Datenbeschleunigern werden. (Bild: Pliops)
    Ein Akzelerator speziell für Daten
    Höchst willkommen: Pliops macht SSD-Storage Beine
    Mit File Services for FlashArray will Pure den Storage-Alltag vereinfachen: Die neue Plattform vereint Blocks, Files und VMs. Dazu verspricht der Hersteller ein einfaches Speichermanagement. (Bild: monsitj - stock.adobe.com)
    File Services for Flasharray von Pure Storage
    Block und File vereint mit granularem Zugriff auf VMs
  • Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
    Experten rechnen damit, dass innerhalb dieses Jahrzehnts ein Quantencomputer gebaut wird, der ECDSA oder vergleichbare auf dem diskreten Logarithmus basierende Kryptosysteme für öffentliche Schlüssel kompromittieren kann. (Bild: phive2015 - stock.adobe.com)
    Quantencomputing, Kryptowährungen und Cyber-Sicherheit
    Steht Quantencomputing davor, Kryptowährungen zu hacken?
     (Bild: Technogroup)
    Datacenter-Ausfälle und Schäden
    Hardware ist größte Problem­quelle für Knock-outs
    Zur DSGVO gehört das Recht auf Vergessenwerden - Mit der Einführung der Entfernung von Personensuch-Websites ist Incogni  einer der umfassendsten Dienste zur Entfernung persönlicher Informationen auf dem Markt, der rund 180 Datenbroker abdeckt. (Bild: frei lizenziert: Gerd Altmann)
    Recht auf Vergessenwerden gemäß DSGVO 'vergessen'
    Incogni erhebt Klage gegen die GfK Group
    Geeignet für geheime Botschaften mit 2x 40 Gbit/s IPsec und <20 μs Latenz: Die VPN-Appliance von der Genua GmbH (Bild: frei lizenziert: Tayeb MEZAHDIA )
    40G VPN für Geheimhaltungsgrade VS-NfD
    Genua bestückt Appliance mit FPGAs und quantensicheren Algorithmen
  • Quantencomputing
    Aktuelle Beiträge aus "Quantencomputing"
    Dr. Ing. Stefan Hengesbach (CEO QuiX Quantum) und Markus Pflitsch (CEO QMware) bringen in Enschede ein neuartiges Quantencomputing-Rechenzentrum an den Start. (Bild: QMware)
    Qmware und Quix Quantum kooperieren
    In Enschede entsteht ein Quantencomputing-Rechenzentrum
    Experten rechnen damit, dass innerhalb dieses Jahrzehnts ein Quantencomputer gebaut wird, der ECDSA oder vergleichbare auf dem diskreten Logarithmus basierende Kryptosysteme für öffentliche Schlüssel kompromittieren kann. (Bild: phive2015 - stock.adobe.com)
    Quantencomputing, Kryptowährungen und Cyber-Sicherheit
    Steht Quantencomputing davor, Kryptowährungen zu hacken?
    Das Systemmodell „H2“ baut auf den  Grundlagen der H-Serie von Quantinuum auf und verfügt über zahlreiche Merkmale, die es von anderen Quantencomputern abheben: All-to-All-Konnektivität, Wiederverwendung von Qubits, Messung in der Mitte des Schaltkreises mit bedingter Logik, branchenweit führende High-Fidelity-Qubit-Operationen und lange Kohärenzzeiten.“ (Bild: Quantinuum)
    Der H2-Quantencomputer von Quantinuum
    Ein Schritt in Richtung uni­verselles, fehler­tolerantes Quanten­computing
    Ziel von Classiq und KPMG ist es, Unternehmen mit vereinten Expertise zu helfen, Quantenanwendungsfälle zu erforschen und die Entwicklung der technologischen Fähigkeiten, die es hierfür braucht, voranzutreiben.  (Bild: frei lizenziert: Garik Barseghyan )
    Anwendungsplattform und -Know-how
    KPMG und Classiq: Neue Kooperation in Sachen Quantencomputing
  • Netze
  • Blockchain
  • Blogs
    • Blog: Energie-effiziente Rechenzentren
    • Toms Admin Blog
  • Forum
  • CIO Briefing
  • PeerDC
    Aktuelle Beiträge aus "PeerDC"
     (Bild: frei lizenziert/Krystsina Radzewich)
    Effizienz im Rechenzentrum
    'Rauf oder 'runter? Was passiert dem PUE bei Flüssigkühlung?
    Eines der in Deutschland befindlichen NTT-Datacenter - in Hattersheim - und das PeerDC-Logo. (Bild: NTT Global Data Centers )
    Forschungsprojekt PeerDC
    Datacenter-Register: Mit Branchenbedenken in die entscheidende Phase
    Viele habe zur Überarbeitung des 'Blauen Engels' für Rechenzentren beigetragen. Stößt das Umweltzeichen damit nun auf breitere Akzeptanz?  (Bild: nadtytok28 - stock.adobe.com)
    Alle Karten auf den Tisch!
    Was ist neu am Blauen Engel für Rechenzentren?
     (Bild: EMC - Home of Data)
    Es geht auch anders
    EMC- Home of Data redet nicht von Nachhaltigkeit, sondern handelt
  • Kompendien
  • Anbieter
  • Bildergalerien
  • Splitter
    Aktuelle Beiträge aus "Splitter"
     (Bild: Amazon)
    Stellenabbau bei Amazon
    Amazon streicht mehr als 18.000 Stellen
    Diese bunten Rohrleitungen befinden sich nicht in London, sondern im Kühlraum des Google-Rechenzentrums in Singapur. (Bild: Google)
    Protokolle der Wiederbelebung nach Hitzetod
    Londoner Hitze knockt Datacenter von Oracle und Google aus
    Aufnahme aus dem islandischen Rechenzentrum „ICE01 DC“ von Atnorth (Bild: Atnorth)
    Atnorth und Nvidia
    KI-gestützter Einblicke mit nachhaltigem Datacenter-Betrieb
    2020 hat Envia Tel bereits das dritte Rechenzentrum am Standort Taucha in Betrieb genommen; jetzt wurde noch einmal erweitert.  (Bild: Envia Tel)
    Unterkunft für weitere 40.000 Server
    Envia Tel eröffnet neue Ausbaustufe im Taucha- Rechenzentrum
  • Akademie
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Cohesity_2_Color_Black_Logo.png (Cohesity)

Cohesity GmbH

http://www.cohesity.com/de
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Nachricht senden

Whitepaper

Hyperkonvergenter Sekundärspeicher

Folgen Sie uns auf:

AGB Cookie-Manager Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite