• Newsletter
  • Whitepaper
  • 2 Webinare
  • 6 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • IT-Awards
  • eBooks
  • Specials
    • Data Center für die digitale Welt
    • Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
    • Banken, Versicherungen, Finanzwesen
    • Öffentliche Hand
    • Energie-Effizienz im Rechenzentrum
    • Virtualisierung
    • Energiemarkt
    • IT-Basiswissen
    • High Performance Computing
  • Rechenzentrum
  • Hardware
  • Software
  • Services
  • Cloud
  • Datenspeicher
  • Sicherheit
  • Quantencomputing
  • Netze
  • Blockchain
  • Blogs
    • Blog: Energie-effiziente Rechenzentren
    • Toms Admin Blog
  • Forum
  • CIO Briefing
  • PeerDC
  • Kompendien
  • Mediathek
    • Anbieter
    • Bildergalerien
  • Splitter
  • Akademie
Logo Logo
Secondlogo
  • IT-Awards

    Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"

    Die Leserwahl zum DataCenter-Insider-Award hat begonnen.

    Abstimmen, was das Zeug hält!

    Die Leserwahl zu den IT-Awards 2022: Wer soll Anbieter/Hersteller des Jahres sein?

    Die Gewinner der diesjährigen IT-Awards stehen fest – und hier sind Ihre DataCenter-Insider-Preisträger:

    IT-Awards 2021

    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2021

    Am 21. Oktober 2021 ab 12:00 Uhr erhalten die Gewinner der diesjährigen Leserwahl den Readers' Choice DataCenter-Insider Award 2021.

    Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream

    Wer ist d e r IT-Anbieter/Hersteller des Jahres?

    So schaffen Sie sich ein intelligentes Rechenzentrum.
    #gesponsert

    Einfach, grün, intelligent und zuverlässig

    Das vorproduzierte Rechenzentrum von HUAWEI: FusionModule 1000C

  • eBooks
  • Specials
    • Data Center für die digitale Welt
      • Innovation und Transformation
      • Moderne Arbeitswelten
      • IT Infrastruktur
      • Hybrid IT & Cloud
    • Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
      • Software
      • Hardware
      • Services
      • Markt
    • Banken, Versicherungen, Finanzwesen
    • Öffentliche Hand
    • Energie-Effizienz im Rechenzentrum
      • Green IT
      • Stromsparende Server und RZ-Komponenten
      • Datacenter (Infrastructure) Management, Tools & Maßnahmen
      • Rechenzentrums-Design
    • Virtualisierung
      • Client-Virtualisierung
      • Virtualisierung des Rechenzentrums
      • Virtualisierung in der Praxis
    • Energiemarkt
    • IT-Basiswissen
    • High Performance Computing
      • High Performance Computing in Unternehmen
      • High Performance Computing in Forschung und Lehre

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Ein ISO-Image beherbergt eine exakte Kopie der Inhalte eines optischen Datenträgers.

    Gespeichert, gebrannt, gemountet

    Was ist ein ISO-Image?

    Für den ein oder anderen ist ein Dieselaggregat schlichtweg eine Technik aus dem vorletzten Jahrhundert und gehört dringend ersetzt. Voresrt unterliegt der Einsatz stationärer Systeme jedoch lediglich strengen, aber uneinheitlichen Regeln.

    Emissionsstandards für Dieselaggregate im Rechenzentrum

    Streng reguliert: Netzersatz mit Diesel-Notstromtechnik

    LDAP sorgt für die Kommunikation mit entsprechenden Verzeichnisdiensten.

    Protokoll für Verzeichnisdienste

    Was ist LDAP?

  • Rechenzentrum

    Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"

    Für den ein oder anderen ist ein Dieselaggregat schlichtweg eine Technik aus dem vorletzten Jahrhundert und gehört dringend ersetzt. Voresrt unterliegt der Einsatz stationärer Systeme jedoch lediglich strengen, aber uneinheitlichen Regeln.

    Emissionsstandards für Dieselaggregate im Rechenzentrum

    Streng reguliert: Netzersatz mit Diesel-Notstromtechnik

    Laut Hersteller Kentix zeichnet sich die Sicherheitsplattform „Kentixone“ durch eine intuitive Bedienung aus, die lediglich einen Webbrowser benötigt.

    Ein System statt acht

    Web-basierte All-in-One-Plattform zur physischen Sicherung von Datacenter

    Janitza-Messtechnik in der Hauptverteilung der Unterbrechungsfreien Stromversorgung.

    Eintauchen in die Energieströme des Janitza-Kunden Datacenter One

    Transparente Stromversorgung in Rechenzentren

    Es braucht nur einen kleinen Zugang, um eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung oder Netzwerk-Switches und mehr lahm zu legen.

    Schwachstellen in Aruba-, Avaya- und APC-UPS-Systemen

    TLStorm: Malware-Tore in Netzwerk-Switches und USV-Anlagen

  • Hardware

    Aktuelle Beiträge aus "Hardware"

    Mit der zweiten Version des AI-Akzelerators „Gaudi“ verschärft Intel den Wettbewerb mit Nvidia und AMD.

    Intel Vision 2022

    Accelerated Computing: Intel in der Aufholjagd

    Wie können KI-Systeme auch an der Edge noch effizient genug arbeiten? Japanische Wissenschaftler wollen den Schlüssel dazu gefunden haben.

    Computing auf Basis ionischer Flüssigkeiten

    Japanische Forscher finden einen Schlüssel zu effizientem Edge Computing

    Eine Möglichkeit nachhaltiger zu wirtschaften besteht darin, ausgediente Elektronikartikel  im Recycling-Prozess zu Rohstofflieferanten zu machen.

    Dell Technologies zur Verantwortung für das Klima

    Sechs Handlungsfelder für eine nachhaltigere IT-Industrie

    Dank der Cold-Plate-Flüssigkeitskühltechnologie kann der Server „ORS3000S“ die Effizienz der Wärme-Ableitung um 40 Prozent verbessern.

    Cold-Plate-Flüssigkühlung

    Inspur Information und JD Cloud bringen flüssigkeitsgekühlten Server auf den Markt

  • Software

    Aktuelle Beiträge aus "Software"

    Solarwinds hat den gesamten Entwicklungsprozess geändert, um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen.

    Solarwinds implementiert Maßnahmen, um geschockte Anwender zurückzugewinnen

    Software-Tools für das komplette Hybrid-Cloud-Management

    Der zweite Report von Canonical „Kubernetes and Cloud Native Operations Report“ beleuchtet die Fortschritte in der Adaption und wo die Probleme liegen. - Übrigens gibt es auf der diesjährigen KubeCon/CloudNativeCon einen „Canonical Operator Day“

    Canonical Kubernetes und Cloud Native Operations 2022 Report

    Hybrid Cloud dominiert und Beherrschbarkeit ist ein Problem

    Automatisierung, virtuelle Agenten und Chatbots helfen laut einem aktuellen Freshworks-Report bei der schnelleren Lösungsfindung.

    Freshworks IT-Service Management Benchmark Report

    Unternehmen lösen interne IT-Probleme deutlich schneller

    AlmaLinux ist ein 1:1 binärkompatibler Fork von „RHEL 8“, ursprünglich von CloudLinux entwickelt.

    Die Seele hält bei Oracle Einzug

    Fortschritte bei AlmaLinux

  • Services

    Aktuelle Beiträge aus "Services"

    Container, Service Meshes, Kubernetes sind toll, dennoch erscheinen die Cloud-nativen Technologien als zu komplex. Gegen die Komplexität hilft Kubernetes als Managed Service.

    Entlastung vor allem für kleine und mittelgroße Unternehmen

    Einfach orchestriert: Das Verwalten der IT-Infrastruktur mit Managed Kubernetes

    Absolventen bestimmter Spezialisierungen stehen mehrere Master-Studiengänge offen.

    Uni Würzburg richtet neues Bachelor-Fach ein

    Nachhaltigkeit und IT in einem Studiengang

    Fujitsu Computing as a Service (CaaS) wird im Oktober in Japan gestartet.

    Zugang zu High-End-Ressourcen

    Fujitsu Computing as a Service geht an den Start

    Insbesondere die IT-Serviceexporte der Ukraine wachsen in den vergangenen Jahren stark.

    IT in der Ukraine

    IT-Branche der Ukraine funktioniert auch im Krisen-Modus

  • Cloud

    Aktuelle Beiträge aus "Cloud"

    Eine Nevenzelle machte keinen Sinn; die Verteilung und das Zusammenspiel werden oft als Analogie zum Internet bemüht.

    Partnerschaften mit Newtelco und Spacenet

    Neue Sites für den Internet-Knoten DE-CIX

    Container, Service Meshes, Kubernetes sind toll, dennoch erscheinen die Cloud-nativen Technologien als zu komplex. Gegen die Komplexität hilft Kubernetes als Managed Service.

    Entlastung vor allem für kleine und mittelgroße Unternehmen

    Einfach orchestriert: Das Verwalten der IT-Infrastruktur mit Managed Kubernetes

    Zu den Microsoft-Tools, die eine hybride Umgebung mit „Azure“-Look-and-Feel ermöglichen gehört „Azure Arc“ für ein einheitliche Management.

    Hybrid mit Microsoft-Azure-Techniken

    Hybride Architekturen schaffen und erhalten die Wettbewerbsfähigkeit

    Fujitsu Computing as a Service (CaaS) wird im Oktober in Japan gestartet.

    Zugang zu High-End-Ressourcen

    Fujitsu Computing as a Service geht an den Start

  • Datenspeicher

    Aktuelle Beiträge aus "Datenspeicher"

    Der Anspruch von des Softwarelieferanten Vast Data und seinen Partnern ist nicht weniger als der Aufbau eines Speicher-Ökosystems für Hyperscale-Infrastrukturen; die Grundlage ist ein neues Hardware-Design.

    Ceres ist die kommende Speicherplattform von Vast

    Aufbau eines Speicher-Ökosystems für Hyperscale-Szenarien

    Panasas bietet mit dem ActiveStor Flash nun auch ein NVMe-basiertes Speichersystem an.

    Activestor Flash und Activestor Ultra XL

    Panasas nimmt den All-Flash-Markt ins Visier

    Pure Storage sieht durch den Einsatz seiner FlashArrays positive Effekte auf den ökologischen Fußabdruck seiner Unternehmenskunden.

    Netto null bis 2040

    Pure Storage setzt auf Nachhaltigkeit

    Seit 2019 fertigt Samsung in seinen CMOS-Fabs kommerziell seine eMRAM-Chips, mittlerweile im 14-nm-FD-SOI-Prozess. Auf Basis der magnetoresistiven Speichertechnik hat das Halbleiter-Unternehmen nun MRAR entwickelt, einen MRAM-basierten In-Memory-Computing-Chip.

    Neuromorphes Computing

    Erster In-Memory-Computing-Chip auf MRAM-Basis

  • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"

    Laut Hersteller Kentix zeichnet sich die Sicherheitsplattform „Kentixone“ durch eine intuitive Bedienung aus, die lediglich einen Webbrowser benötigt.

    Ein System statt acht

    Web-basierte All-in-One-Plattform zur physischen Sicherung von Datacenter

    Es braucht nur einen kleinen Zugang, um eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung oder Netzwerk-Switches und mehr lahm zu legen.

    Schwachstellen in Aruba-, Avaya- und APC-UPS-Systemen

    TLStorm: Malware-Tore in Netzwerk-Switches und USV-Anlagen

    Patrick Englisch, Head of Technology DACH bei Veritas: „Viele Firmen verfügen nicht über einfache und effiziente Lösungen, um ihre Datensicherungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen auf die Kubernetes-Umgebung auszuweiten. Das macht sie angreifbar.“

    Schutz vor Ransomware

    Veritas-Studie: Kubernetes ist die Achillesferse

    Quantencomputing bringt Public-Key-Infrastrukturen in Gefahr.

    Test- und Software-Toolkits für die Post-Quantum-Ära

    Entrust bereitet auf Sicherheitsrisiken durch Quantencomputing vor

  • Quantencomputing

    Aktuelle Beiträge aus "Quantencomputing"

    Seit 2012 sind auf der Internetplattform openHPI interaktive Kursangebote des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) verfügbar.

    Onlinekurse am Hasso-Plattner-Institut

    HPI bietet Quantencomputer-Wissen für alle

    Reply implementiert beim Energieversorger Enel einen quanteninspirierten Algorithmus.

    Reply entwickelt für Energieversorger Enel

    Quanteninspirierte Algorithmen sorgen für effiziente Wartung

    Der BITKOM #quantensummit 2022 diskutierte über Wege in die Quantencomputer-Praxis in Deutschland und Europa

    Bitkom #quantensummit 2022

    Zukunft des Quantencomputing in Deutschland und Europa

    Die Machbarkeitsstudien von NTT Data und der TH Rosenheim liefern grundlegende Erkenntnisse zur Planung der Auftragsbearbeitung in hoch komplexen Produktionsinfrastrukturen und zum effizienten Training von Robotern für inhomogene Arbeitsabläufe.

    Quantum Reinforcement-Learning trainiert Roboter effizienter

    Quantencomputing für die Fertigungsbranche

  • Netze
  • Blockchain
  • Blogs
    • Blog: Energie-effiziente Rechenzentren
    • Toms Admin Blog
  • Forum
  • CIO Briefing
  • PeerDC

    Aktuelle Beiträge aus "PeerDC"

    Wie können Datacenter hinsichtlich ihrer Energei-Effizienz oder in Bezug auf Nachhaltigkeit bewertet werden? Das Rechenzentrum von Global Switch im australischen Sidney beispielsweise rühmt sich unter anderem einer ISO-Zertifizierung nach dem globalen Standard ISO 50001 Energy Management Standard.

    Wie bewertet man ein Rechenzentrum?

    Ein Datacenter wie bestellt. Bewerten mit System

    In den kommenden Jahren soll ein bundesweites RZ-Kataster entstehen.

    Blaue Engel für Rechenzentren und Datacenter-Services bekommen frisches Grün

    UBA-Frau Marina Köhn: „Am Ende soll eine Energiekennzeichnung für Rechenzentren stehen.“

    Ein Blick in das Hochleistungsrechenzentrum des HLRS; Das Projekt „PeerDC“ intendiert allerdings den Aufbau eines Registers für alle Rechenzentren, insbesondere Co-Location-Datacenter, um ein nationales Bewertungssystems für Energie-effiziente Datacenter entwickeln zu können.

    PeerDC - der Aufbau eines Datacenter-Registers zur Bewertung der Energie-Effizienz

    Die Intention: Ein Bewertungssystem für Rechenzentren

  • Kompendien
  • Mediathek
    • Anbieter
    • Bildergalerien
  • Splitter

    Aktuelle Beiträge aus "Splitter"

    Jerome Evans befasst sich seit 15 Jahren mit IT-Dienstleistungen und speziell Datacenter-Services, die er mit seinem IT-Unternehmen firstcolo anbietet, das zur Diva-e Gruppe gehört. Sein Arbeitsfeld bestimmt der Aufbau sowie der Betrieb von Rechenzentren.

    Über den Cloud-Einstieg der Schwarz Gruppe

    Lidl legt vor – Revolution auf deutschem Cloud-Markt?

    Vantage Data Centers beginnt mit dem Bau des zweiten von geplanten drei Rechenzentren in Offenbach.

    Übernahme von Datacenter Group und EVO

    Der 2. Bauabschnitt von Vantage Data Centers in Offenbach nimmt Form an

    Die Produkte von Xilinx finden sich auch in HPC-Rechnern: Auf der Supercomputing-Konferenz „SC21“ hat das Unternehmen etwa die Beschleunigerkarte „Alveo U55C“ für Rechenzentren und eine neue standardbasierte, API-gesteuerte Clustering-Software für den Einsatz von FPGAs in großem Maßstab vorgestellt.

    Abschluss der Übernahme

    In festen Händen: Xilinx ist nun Teil von AMD

    Die Eigenmarke „Inline“ von der Itenos Electronic AG umfasst 4.500, das Gesamtsortiment über 6.000 Produkte, die in einer Verfügbarkeit von 95 Prozent vorliegen, teilt der Anbieter mit.

    Stauraum für IT-Infrastruktur

    Racks auf Lager

  • Akademie
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
Cohesity_2_Color_Black_Logo.png

Cohesity GmbH

http://www.cohesity.com/de
  • Aktuelles
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Nachricht senden

Whitepaper

Hyperkonvergenter Sekundärspeicher

Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager AGB Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt

Vogel Logo

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Vogel IT; Vogel IT-Medien GmbH; Vogel IT-Medien; Canva; PublicDomainPictures; ShDrohnenFly - stock.adobe.com; Gerd Altmann; Kentix; Martin Witzsch; gemeinfrei: 0fjd125gk87 ; Intel; gemeinfrei: MasterTux; Dell technologies; Inspur Information; gemeinfrei Gerd Altmann; gemeinfrei: Joshua Woroniecki ; Mohamed Hassan; AlmaLinux Foundation; gemeinfre: MJH Shikder; Julius-Maximilians-Universität Würzburg; akitada31; gemeinfrei ; gemeinfrei: Gerd Altmann; Roman Antoschuk - stock.adobe.com; Vast Data; Panasas; gemeinfrei; Samsung; gemeinfrei: Tania Van den Berghen ; gemeinfrei: methodshop; HPI; jplenio; Bitkom; ipopba - stock.adobe.com; Global Switch; gemeinfrei Pixabay; Simon Sommer für HLRS; Firstcolo; Vantage Data Centers; Xilinx; Intos Electronic AG