NLB-Cluster per Powershell Cmdlets automatisieren den Lastenausgleich auf Windows-Servern

Von Thomas Joos Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Mit der Powershell lassen sich NLB-Cluster erstellen und verwalten. Das geht teilweise effektiver, als die Verwendung der betagten, grafischen Oberfläche. Außerdem lassen sich dadurch einige Vorgänge auch automatisieren. Der Beitrag zeigt die Möglichkeiten dazu.

NLB lässt sich in Windows mit der Powershell verwalten.
NLB lässt sich in Windows mit der Powershell verwalten.
(Bild: Thomas Joos)

Der Aufbau eines NLB-Clusters auf einem „Windows Server 2022“ ist ein geradliniger Vorgang, der im Wesentlichen die gleichen Schritte wie in den vorherigen Versionen erfordert. Die NLB-Konfiguration kann sowohl über die grafische Schnittstelle des NLB-Cluster als auch durch Scripting in Powershell erfolgen. Dadurch bietet sich die Möglichkeit zur Automatisierung, mit der neue Knoten jederzeit hinzugefügt oder entfernt werden können.

Die Bildung eines NLB-Clusters kann beispielsweise mit dem Cmdlet „New-NlbCluster“ durchgeführt werden. Ein entsprechender Befehl könnte wie folgt aussehen:

New-NlbCluster -InterfaceName "Vlan-3" -ClusterPrimaryIP 10.0.0.1 -ClusterName "Cluster001"

Mit diesem Befehl wird ein NLB-Cluster namens "Cluster001" mit der primären IP-Adresse 10.0.0.1 erstellt. Mit der Option "-InterfaceName" wird das Netzwerk-Interface bestimmt, das für den Cluster verwendet wird. Zuvor muss die NLB-Funktion auf jedem Server, der dem Cluster beitreten soll, installiert werden. Hierfür ist der folgenden Powershell-Befehl zu verwenden:

Install-WindowsFeature NLB -IncludeManagementTools

Diverse Möglichkeiten des New-Nlbcluster

Das Cmdlet New-NlbCluster bietet eine Vielzahl von Parametern und Möglichkeiten für die Konfiguration:

New-NlbCluster -HostName <Hostname> -InterfaceName <Interfacename> -ClusterPrimaryIP <IP-Adresse> -SubnetMask <Subnetzmaske>

<Hostname> wird hierbei durch den Namen des Cluster-Knotens, <Interfacename> durch den Namen des Netzwerkadapters ersetzt, der auf dem Knoten für den Cluster verwendet werden soll, und <IP-Adresse> sowie <Subnetzmaske> durch die entsprechenden Netzwerkinformationen.

Während der Erstellung eines NLB-Clusters ist auch die Wahl zwischen Unicast und Multicast wichtig. Diese Optionen können Sie entweder während der Cluster-Erstellung oder danach steuern. Während der Erstellung konfigurieren Sie den Betriebsmodus wie folgt:

New-NlbCluster -InterfaceName "Ethernet" -OperationMode <Mode> -ClusterPrimaryIP 192.168.1.1 -ClusterName NLBCluster

Um die Einstellung nachträglich in Powershell zu ändern, lässt sich der folgende Befehl verwenden:

Set-NlbCluster -OperationMode <Mode>

Ersetzen Sie dabei Mode durch Unicast, Multicast oder IgmpMulticast.

(ID:49681792)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung