Ikoula, Experte für Cloud und Hosting, expandiert und ist mit seinem Angebot jetzt auch in Deutschland präsent. In den vergangenen drei Monaten hatte das französische Unternehmen bereits neue Cloud-Instanzen in Singapur, Florida und den Niederlanden eröffnet.
Ikoula bietet dedizierte Server (im Bild) aber auch shared Ressourcen an.
(Bild: Ikoula)
In Frankreich betreibt Ikoula zwei Rechenzentren. Mit der Investition von Ardian (ehemals: Axa Private Equity) stehen dem Unternehmen jetzt zehn Million Euro für eine internationale Expansionsstrategie zur Verfügung.
So können die Kunden verschiedene geografische Gebiete für das Hosting ihrer Instanzen wählen. Die räumliche Nähe ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Endkunden Anwendungen schnell zugänglich zu machen und für eine bessere User Experience zu sorgen.
In den kommenden Wochen wird Ikoula auch ein Wiki einrichten. Auf der Community-Website zum Austausch von Erfahrungen und Wissen stehen Informationen zu Cloud-Angeboten sowie technische Tipps, Best Practices und Tutorials bereit. Das Wiki wird in mehreren Sprachen, auch in Deutsch, angeboten. Der Hosting-Anbieter plant zudem die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort, insbesondere mit Telekommunikationsdienstleistern, um die Qualität der Infrastrukturen und damit die Bandbreiten und das Server-Housing zu verbessern.
Das Angebot
Jules-Henri Gavetti, Mitgründer von Ikoula, sagt dazu:„Vertrauen ist der Schlüssel zum Erfolg für jedes Hosting-Unternehmen. Wir wollen die gewohnte Nähe zu unseren Kunden beibehalten und können sie dank unserer internationalen Entwicklung künftig noch besser betreuen. Der menschliche Aspekt, der unseren Erfolg ausmacht, soll dabei jedoch nicht vernachlässigt werden.“
Übersicht über die Service-Angebote von Ikoula in verschiedenen Regionen.
(Bild: Ikoula)
Denn Service und Betreuung der Kunden hätten bei Ikoula oberste Priorität. Neben dem Support in verschiedenen Sprachen, unter anderem auf Deutsch, steht jedem Neukunden ein „Project Account Manager“ zur Seite, der dafür sorgen soll, dass das jeweilige Projekt so effizient wie möglich umgesetzt wird.
Private und öffentliche Wolken
Die Private Cloud von Ikoula richtet sich an Unternehmen, die sich in sensiblen Umgebungen bewegen. Die dedizierte Infrastruktur befindet sich in einem Rechenzentrum (Data Center as a Service, DCaaS) und wird im Sinne der Kostenkontrolle nach einem Pauschal-Kostenmodell verrechnet. Anwender können bei einmaligen Transaktionen jederzeit Inhalte von der Public Cloud auf eine Hybrid Cloud übertragen und so von zusätzlichem Speicherplatz profitieren.
Im Ikoula-Rechenzentrum , 2 Etage, Traglast 720 Kilogramm pro Quadratmeter
(Bild: Ikoula)
Mit der Public Cloud können die Kunden von Ikoula schnell – per Mausklick in weniger als 30 Sekunden - VMs (Virtual Machines) auf einer mit SSD-Festplatten ausgerüsteten Infrastruktur implementieren. Über die Kundenschnittstelle lassen sich die Instanzen problemlos verwalten und der Echtzeit-Verbrauch pro Stunde verfolgen. Bei der Ikoula-Cloud handelt sich um eine offene, EC2-kompatible Technologie (Amazon Elastic Compute Cloud), die Docker-Container integriert.
Die Public Cloud von Ikoula ist in den ersten sechs Monaten für die ersten 100 registrierten Kunden kostenlos. Das Angebot ist auf eine Leistung in Höhe von 100 Euro (plus Steuern) im Monat beschränkt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.