Der auf Automatisierung von Abläufen in der Softwareentwicklung spezialisierte Anbieter Chef stellt mit „Chef Delivery“ und „Chef Compliance“ zwei integrierte Umgebungen vor, die Workflows überwachen.
(Bild: Chef)
In Branchen wie das Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen und Behörden bestehen zunehmend detailliertere Bestimmungen, Compliance-Richtlinien, denen die Softwareentwicklung zu genügen hat. Chef ist als Unternehmen darauf spezialisiert, solche Regeln als Code in einem Framework zu verankern. Dieses überwacht die Entwicklungsarbeiten, analysiert, testet und zertifiziert am Ende die Übereinstimmung mit den Vorgaben.
Workflows und Beteiligte im Blick
Chef Delivery ist eine Anwendung zur Workflow-Automation, das Verfahrensweisen festlegt und bestimmt. Seit April dieses Jahres bei ausgewählten Unternehmen in der Praxiserprobung, ist die Software nun allgemein verfügbar. Hinzu kommt ein zweites neues Angebot, nämlich Chef Compliance, dass sich mit dem ersten Produkt verbinden lässt. Zusammen automatisieren die neuen Anwendungen die Infrastruktur, die Laufzeitumgebung, Applikation und verifizieren Compliance-Richtlinien. Es kommt also zu einer Integration von Compliance in den DevOps-Workflow.
Chef Compliance basiert auf der Technologie von VulcanoSec, einem deutschen Security-Unternehmen, das Chef kürzlich übernommen hat. Diese Technologie erlaubt die Anlage von Compliance-Profilen in Form codierter Prüfungsvorschriften, um zu validieren, ob ein Produktionsabschnitt korrekt konfiguriert ist. Jede Änderung zieht sich dann durch das gesamte Framework – und fällt gegebenenfalls im automatisierten Prüfungsverfahren als Verstoß auf. Unterstützt wird das Ganze durch Chef Analytics, ein Reporting-Feature, das alle Teammitglieder in der Software-Enwicklung auf dem Laufenden hält.
"Unternehmenswandel" durch "neue kulturelle Muster"
Die Verfahren von Chef ziehen den Entwicklungsteams und ihrer Organisation anscheinend gehörig Korsettstangen ein. In einer Pressemitteilung schreibt der Anbieter, die Organisationen müssten sich zum erfolgreichen Einsatz von DevOps nicht nur Fähigkeiten, sondern auch „kulturelle Muster aneignen“. Deswegen hat Chef einen Geschäftsbereich Enterprise Transformation gegründet, der Führungskräfte trainieren und coachen soll, „um einen Unternehmenswandel zu unterstützen“.
(ID:43708615)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.