Neue Hauptversion des bekannten Systemcleaners verfügbar CCleaner Version 6 mit Performance Optimierer

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Mit der Version 6 seines bekannten Systemcleaners CCleaner, bietet Piriform neue Möglichkeiten und Tools. Der Performance-Optimierer kann aktuell nicht benötigte Prozesse einfrieren und deren Ressourcen anderen Prozessen zuweisen. Das kann die Leistung von Windows deutlich steigern.

Anbieter zum Thema

Linux und Windows im Netzwerk bereinigen (Screenshot: Thomas Joos).
Linux und Windows im Netzwerk bereinigen (Screenshot: Thomas Joos).
(Linux und Windows im Netzwerk bereinigen (Screenshot: Thomas Joos).)

CCleaner 6 bietet, neben den Standardfunktionen, die seit Jahren enthalten sind, auch einen Performance-Optimierer, der Systemressourcen von aktuell nicht benötigten Prozessen abzieht und anderen Prozessen zuweist.  CCleaner kann mit Windows 10/11 genauso genutzt werden, wie mit Windows 7/8.1.

Windows mit CCleaner 6 bereinigen und beschleunigen

CCleaner 6  hat vor allem die Aufgabe Windows von Datenmüll zu befreien und dadurch zu beschleunigen. Mit dem neuen Performance-Optimierer können jetzt auch noch Hintergrundprozesse eingefroren und die benötigten Ressourcen anderen Prozessen zugewiesen werden.

Zusätzlich kann CCleaner weiterhin Surf-Spuren, temporäre Dateien, Dupletten und anderen Datenmüll identifizieren und entfernen. Das schafft Speicherplatz und beschleunigt Windows teilweise deutlich.

Auch nicht mehr benötigte Browser-Erweiterungen kann CCleaner erkennen und entfernen. Zusätzlich säubert CCleaner auch die Registry von Windows-PCs. Funktionen zum zuverlässigen Löschen von Dateien durch mehrfaches überschreiben sind ebenfalls mit an Bord. Systemdienste und Autostartprogramme lassen sich mit CCleaner ebenfalls ein- und ausschalten. Das gehört zu den wichtigsten Funktionen in CCleaner, da nicht notwendige Programme und Dienste in den meisten Fällen große Systembremsen sind, die sich mit CCleaner in einer einfachen Oberfläche schnell lösen lassen.

Vor Änderungen Sicherung durchführen

Vor Änderungen am System sollten mindestens die Sicherungsfunktionen von CCleaner selbst genutzt werden, bevor eine Anpassung durchgeführt wird. Dadurch lassen sich Daten schneller wiederherstellen, wenn eine Umstellung nicht funktioniert hat. Grundsätzlich gilt für Tools wie diesem aber auch, dass idealerweise bereits vor der Installation eine vollständige Sicherung durchgeführt werden. 

Vor allem, wenn es um Maßnahmen bezüglich der Registry geht, macht das vorherigen Sichern sinn. Zwar kann CCleaner die Registry nicht nur bereinigen und optimieren, sondern auch sichern, dennoch sollte sich bei solchen Vorgängen niemand darauf verlassen, dass alles optimal funktioniert.