Canonical liefert das LTS Docker Image Portfolio mit bis zu zehn Jahren erweiterter Sicherheitswartung aus. Dazu Mark Lewis, VP Application Services, Canonical: „LTS Images basieren auf einer vertrauenswürdigen Infrastruktur in einer sicheren Umgebung mit Garantien für stabile Sicherheits-Updates. Sie bieten Unternehmen, die auf Container-basierten Betrieb umstellen, einen neuen Grad an Container-Provenienz und -Gewährleistung.“
Canonical und Docker werden bei „Docker Official Images“ und LTS Docker Image Portfolio zusammenarbeiten, um Entwicklungen aus beidem für die Community und das Ökosystem zu kombinieren. Das gesamte LTS Docker Image Portfolio wird von der Beschränkung der Gebühren pro Benutzer ausgenommen.
Außerdem sind stabile Versionen von Application Images mit einer stabilen Ubuntu-LTS-Basis und bis zu fünf Jahren kostenloser Standard-Sicherheitswartung ebenfalls in Kürze frei verfügbar. Schließlich erhalten Kunden von „Canonical Ubuntu Pro“ über den Docker Hub Zugang zu Images der erweiterten zehnjährigen Sicherheits-Updates.
Laut des „State of Open Source Security-Report“ von Snyk für das Jahr 2020 weisen viele beliebte Container-Images bekannte Sicherheitslücken auf. Das einzige Image in der Studie, das frei von solchen Bedenken war, war das von Canonical gepflegte Ubuntu-Image.
Der Snyk-Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass Unternehmen durchschnittlich 68 Tage benötigen, um selbst erstellte Bilder zu korrigieren. So betont Valentin Viennot, Produktmanager bei Canonical: „Wir kümmern uns um gefährliche Sicherheitslücken in LTS-Angeboten mit hoher Priorität und beheben kritische Probleme innerhalb von 24 Stunden."
Die LTS-Images ergänzen Scan-Produkte, die problematische Container-Images in Registrys und in Produktionsumgebungen identifizieren. „Viel zu lange waren Unternehmen beim Verwenden von Cloud-Native-Software Sicherheitslücken ausgesetzt - von der Beschaffung gepatchter Images über das Erkennen von Schwachstellen bis hin zum Wartungslebenszyklus", so Jim Armstrong, Product Director bei Snyk. „Die Verfügbarkeit des LTS Docker Image-Portfolios sowie das kürzlich angekündigte Docker-Sicherheitsscannen mit `Snyk´ direkt im Docker Hub kann die Akzeptanz von Kubernetes erhöhen, wenn Unternehmen die digitale Transformation starten und gleichzeitig das Betriebsrisiko im Lebenszyklus der Anwendung erheblich reduzieren.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.