Wie sicher ist die Cloud? Eine von CA beauftragte Umfrage liefert widersprüchliche Ergebnisse. Diesen zufolge ist die Security zugleich Hemmnis und Treiber für die Cloud.
Zur Sicherheit in der Cloud sind Anwender geteilter Meinung.
(Bild: CA)
Die im Auftrag von CA durchgeführte Umfrage "The TechInsights Report 2013: Cloud Succeeds. Now What?" sollte herausfinden, wie Unternehmen Cloud Computing nutzen und welche Probleme oder Erfolge dabei auftreten. Im Detail wirken die dabei gewonnen Daten aber recht paradox.
Mit 98 Prozent sah das Gros der Befragten die an die Cloud gestellten Sicherheitserwartungen als erfüllt oder übertroffen an. Nichtsdestotrotz will fast jeder zweite eigene Anwendungen wegen Sicherheitsbedenken nicht in die Cloud überführen. Dies ließe den Schluss zu, dass Nutzer ohnehin nicht viel Security von der Cloud erwarten und daher auch seltener enttäuscht werden. Dem stehen aber etliche Anwender entgegen, die sich gerade wegen einer "Enhanced security" für IaaS (38 Prozent), PaaS (38 Prozent) oder SaaS (41 Prozent) entscheiden.
Als wichtigsten Vorteil der Cloud nennen die meisten europäische Nutzer die "Reduzierung der Gesamtkosten". Für US-Unternehmen landet dieser Aspekt dagegen nicht einmal unter den drei häufigsten Punkten – wichtiger wiegen "verbesserte Innovationsgeschwindigkeit" sowie "überragende IT-Leistung/Skalierbarkeit/Belastbarkeit".
John Michelsen, Chief Technology Officer von CA Technologies, meint: "Die Kosten werden oftmals als kurzfristiger Vorteil angesehen - oder sogar als vorausgesetztes Ergebnis -, um den Schritt in die Cloud zu rechtfertigen. Sobald IT-Teams belegen können, dass Cloud Computing die grundlegenden Aspekte verbessert, können sie ihren Fokus auf Innovationen und andere Ziele, wie etwa mehr Leistung und Sicherheit, legen."
Diese Einschätzung korrespondiert mit den Zahlen zur historischen Cloud-Nutzung. Demnach haben 55 Prozent der US-Unternehmen bereits seit mindestens drei Jahren Cloud-Lösungen im Einsatz; in Europa sind es lediglich 20 Prozent.
Die Untersuchungsdaten wurden zwischen Dezember 2012 und Januar 2013 erhoben. Der Fokus lag dabei auf Unternehmen, die 2011 mehr als 500 Millionen US-Dollar umgesetzt haben. 340 der verwerteten Antworten stammten aus Europa, 202 aus den USA.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.