Der CA-Vorteil - ein internationalen Angebot CA Commons Teil 2: Der Marktplatz im Vergleich zu Konkurrenten
Autor / Redakteur: Dietmar Müller / Ulrich Roderer
"CA Commons" ist nicht die einzige Appstore-Plattform. In den USA sind bereits einige Konkurrenten aktiv, aber auch in Deutschland gibt es bereits Plattformen für Firmenkunden.
Konkurrierende Plattformen zu CA Commons versuchen ebenfalls Appstores für Geschäftsanwendungen aufzubauen. (Bild: CA)
Haben sich denn auch schon Wettbewerber eingereiht?. "Wir haben Mitglieder von solchen Unternehmen", so Nils Meyer, Principal Consultant für Enterprise-Systeme bei CA. Doch Angebote von ihnen könne man noch nicht vorweisen. "Aber der Marktplatz ist offen. Ich kann mir gut vorstellen, schon bald auch Konkurrenzprodukte zu CA in den Commons zu finden."
Er räumt allerdings ein, dass viele der Wettbewerber wohl "lieber ihr eigenes Süppchen kochen werden". Grundsätzlich sei ja der Einsatz von AppLogic notwendig. Aber, wie gesagt, man sei offen und biete eine entsprechende Plattform an.
Von den aktuell eingestellten Lösungen werden aber nur selten Testversionen offeriert. Das bedeutet, so Strategy Partners-Analystin Henkel, dass der Interessent sich vorher schon gut über das Produkt informiert haben muss. Sonst sind schnell ein paar Dollar in den Sand gesetzt. Das sei aber eigentlich nicht Sinn der Sache. Hier gebe es offenkundig noch Nachholbedarf in Sachen Funktionalität.
Diese bemängelt auch Albrecht. "Als nicht-registriertem User fallen mir hier zunächst fehlende Funktionalitäten auf, die einem Anbieter-Makler vielleicht aber eben gar nicht genehm sind. Ich denke an iTunes-ähnliche Ansätze: Listen der aktuellsten Postings und Aktualisierungen, Listen nach Top-Contracts (Downloads), Listen der häufigsten Suchbegriffe und natürlich dann auch Sortierungen nach Anbietern, deren produktspezifischer und summarischer Bewertung, … Vielleicht als Tag-Clouds?"
Keine Wartung für Apps
"Die Produkte werden allerdings zumindest unter dem Namen, wie sie bei Cloud Commons eingestellt sind, sonst nirgends angeboten", so Henkel. Ein Pluspunkt also. Eine Wartung für die Apps gebe es aber wohl nicht, das sei ein Minus. Jedoch werden Updates von den einzelnen Produkten offeriert, man könne also bei jeder App sehen, wann das letzte Update erfolgte.
Henkels Fazit: "Der MarketPlace ist aus unserer Sicht hauptsächlich für Firmenkunden geeignet, die eine bestimmte Lösung suchen und vorher genau wissen, was sie wollen."
Auch Albrecht unterstreicht: "Das CA-Produkt kann einen Mehrwert für die Cloud-freundliche IT größerer User-Organisationen werden." Auf diese sei das Angebot auch zugeschnitten: "Geschäftsbereichsvertreter werden hier registriert und suchen nur über diesen Marktplatz – weil sie den Support einer auf Mehrwert fokussierten IT-Mannschaft zu schätzen wissen.
weiter mit: Verbesserungen inklusive
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.