Die in Garching bei München ansässige Brocade Communications GmbH hat Version 2.0 ihres Brocade SDN-Controllers, einer auf Lithium-OpenDaylight basierenden Variante des OpenDaylight-Controllers fertig.
OpenDaylight ist eine Open Source Plattform zum Erstellen von Software-Defined Networks. Auf der aktuellsten und inzwischen dritten OpenDaylight-Version Lithium basiert auch der kommerzielle Brocade SDN-Controller der Brocade Communications GmbH, der seit wenigen Tagen in Version 2.0 verfügbar ist.
Zeitgleich mit der neuen Version seines kommerziellen OpenDayligt-SDN-Controllers hat das Unternehmen mit dem Brocade Topology Manager, sowie dem Brocade Flow Managerzwei neue SDN-Anwendungen veröffentlicht.
Verbesserte Interoperabilität und Skalierung
Die Version 2.0 seines Brocade SDN-Controllers bietet mit erweiterten Funktionen eine bessere Interoperabilität und ermöglicht eine einfachere Orchestrierung.
Laut Aussage von Brocade haben die Entwickler Verbesserungen an der Open vSwitch Database (OVSDB)-Schnittstelle und dem OpenStack Modular Layer 2-Plugin vorgenommen. Damit sollen Cloud-Provider für die gesamte Verwaltung ihrer Datacenter-Infrastruktur nun einen offenen Software-Stack verwenden können, während OpenDaylight Clustering für bessere Skalierbarkeit sorgt. Eine neue Benutzeroberfläche für Applikationen liefert zudem in Version 2.0 eine intuitive Ansicht auf das virtuelle Netzwerk.
Brocade Topology Manager und Brocade Flow Manager
Der ebenfalls neue Brocade Topology Manager ist eine kostenlose SDN-Anwendung, welche die gesamte Netzwerktopologie visualisiert. Der Brocade Flow Manager hingegen erweitert die Funktionalität des Brocade Topology Managers, indem er Nutzern mit nahezu in Echtzeit bereitgestellten Informationen einen besseren Überblick über das Netzwerk verschafft, bzw. Anwendern die Möglichkeit zur direkten Interaktion gibt. Dies erleichtert es Administratoren, z. B. Maßnahmen für die Netzwerksegmentierung auf Basis von End-to-End-Ansichten des Datenflusses durchzuführen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.