Der Softwareanbieter BMC hat die Erweiterung seiner Big-Data-Strategie für mehr Automatisierung, Beschleunigung und Sicherheit von Hadoop-Umgebungen angekündigt. Zudem wurde ein neues Automatisierungs-API vorgestellt.
Die automatisierte Überprüfung von Schnittstellen sorgt dafür, dass die Komponenten im DevOps-Prozess schnell zueinander finden und passen.
(Bild: M. Schuppich/ Fotolia.com)
BMC treibt seine Big-Data-Strategie weiter voran und will Unternehmen bei der Datennutzung im Rahmen des Digital Enterprise Management umfassend unterstützen. Im Bereich Automatisierung kommt dazu „Control-M for Hadoop“ zum Einsatz. Die Lösung ermöglicht die schnellere Implementierung von Big-Data-Projekten sowie die nahtlose Integration von Hadoop-Workflows in andere Projekte, sowohl im Rechenzentraum als auch in der Cloud.
Schneller und sicherer
Für Planung und Skalierung von Hadoop-Umgebungen bei vollständiger Kontrolle der Infrastrukturkosten bietet „BMC Truesight Capacity Optimization“ an. Zusätzlich unterstützt „Truesight Operations Management“ die IT bei der Minimierung von Serviceunterbrechungen. „BMC Discovery“ liefert dagegen eine dynamische und umfassende Sicht auf die Big-Data-Infrastrukturen.
Die Offenlegung der Hadoop-, Speicher-, Analyse- und Anwendungsprozesse ermöglicht der IT einen Einblick in die gesamte Unternehmensorganisation. Isolierte Big-Data-Prozesse werden dadurch vermieden und Compliance-Vorgaben eingehalten.
APIs sparen Zeit
BMC kündigte zudem die Erweiterung von Control-M for Hadoop um eine Automatisierungs-API an. Sie ermöglicht die eigenständige Nutzung von Control-M im Freigabeprozess für agile Anwendungen. Durch den Einsatz von JSON-Notation für Job-Definitionen sowie GIT- und RESTful-APIs für Validierung, Konfiguration und Bereitstellung sollen sich Workflow-Planungsartefakte besonders einfach in entsprechende Tools integrieren lassen.
Laut BMC profitieren Hadoop-Programmierteams dadurch von verkürzten Entwicklungszyklen und schnellerer Produktionsreife von neuen Funktionen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.