Inmitten eines Schweizer Bergmassivs im Kanton Uri steht eines der sichersten Data Center der Schweiz. Verbaut in einer bis vor wenigen Jahren von der Schweizer Armee genutzten, hochgeheimen militärischen Bunker-Anlage. Tier IV steht für hohe Sicherheitsstandards mit mehrfach redundanter Auslegung. Eindrücke in Wort und Bild.
Bis ins Jahr 2006 wurde der ins Bergmassiv getriebene Bunker jahrzehntelang vom Schweizer Militär und deren Luftabwehr genutzt - heute fungieren die Stollen als hochsicheres Cloud-Rechenzentrum. Im Bild: der mit Panzertüren abgesicherte erste Eingang in die Bunkeranlage.
(Bild: Florian Karlstetter)
Für viele ist Cloud Computing noch heute ein nicht greifbarer Begriff. Ganz anders präsentierte jetzt CA Technologies zusammen mit Radix Technologies das wohl sicherste Cloud-Rechenzentrum der Schweiz, in dieser Form global wahrscheinlich derzeit einzigartig. Verbaut in einem bis ins Jahr 2006 militärisch genutzten und völlig von der Außenwelt abgeschirmten Bunkerkomplex der Schweizer Luftwaffe/Luftabwehr inmitten der Hochgebirge des Schweizer Kantons Uri.
Heutiger Betreiber des in den Berg gestoßenen mehrstöckigen Komplexes ist Deltalis, ein Unternehmen, über das nur sehr wenig bekannt ist. Das mag an der allgemein bekannten Verschwiegenheit der Schweizer Hochfinanz liegen. Umso mehr erstaunlich, dass man jetzt einigen international ausgewählten Pressevertretern einen exklusiven Einblick in eines der bislang best gehütetsten Geheimnisse der Schweiz gewährte.
Radix Technologies betreibt in dem Bunkerkomplex mit Radix Cloud ein schnelles, energieeffizentes und mehrfach abgesichertes Cloud-Rechenzentrum auf Basis von CA AppLogic. AppLogic ist eine Software, mit der innerhalb weniger Stunden eine Cloud Computing-Umgebung erstellt, verwaltet und betrieben werden kann.
CA AppLogic, durch die Akquise von 3Tera jetzt in Besitz von CA Technologies, unterstützt nicht nur bei der Transformation von On-Premise-Umgebungen, sondern setzt als weitere Schicht oberhalb gängiger Virtualisierungstechnologien auf - mit allen Management- und Anpassungsfunktionen, die hierfür notwendig sind. Damit lässt sich auch die Bindung von Software an Hardware überwinden - ein Faktor, der bei der Transformation von On-Premise in Cloud-Umgebungen bislang immer ziemlich kompliziert und nur über Umwege oder aufwändige Programmierungen zu realisieren war.
Exklusive Details in Wort und Bild
Detaillierte Einblicke in das ins Schweizer Bergmassiv getriebene Bauwerk finden sich in einer separaten Bildergalerie. Dort sind auch, aber nicht nur einzelne Infrastrukturkomponenten wie Zugangskontrollen, USV, Brandschutz, ein produktiv und redundant betriebener Serverraum sowie clevere Methoden der Kühlung anschaulich dargestellt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.