Preview des nächsten Major Update Beta von Red Hat Enterprise Linux 9 verfügbar
Anbieter zum Thema
Der Open-Source-Spezialist Red Hat hat die Beta seines kommenden Betriebssystems „Enterprise Linux“ (RHEL), Version 9, veröffentlicht. Sie bringt diverse Erweiterungen und Optimierungen sowie einige neue Funktionen mit.

Die Beta von RHEL 9 basiert auf der Upstream-Kernelversion 5.14 und ist für anspruchsvolle hybride Multicloud-Umgebungen konzipiert, von on-premises bis ans Edge. Sie ist für Intel- und AMD64-, ARM-64-Bit-, IBM-Power-LE- und IBM-Z-Architekturen verfügbar.
Laut Red Hat geht RHEL 9 im Vergleich mit bisherigen Major Releases etwas andere Wege: Zwar sind zahlreiche Verbesserungen und Optimierungen an Bord, besonders umfangreiche oder tiefgreifende Veränderungen in der Bedienung sind aber laut Red Hat nicht vorhanden. Nutzer des Vorgängers RHEL 8 sollen sich demnach auch in RHEL 9 ohne große Mühe zurechtfinden.
Neuerungen im Überblick
Die RHEL 9 Beta bietet verschiedene Neuerungen in den Bereichen Automatisierung, Management und Sicherheit. Dazu zählen verbesserte Web-Konsolen-Performance-Metriken, Kernel-Live-Patching per Web-Konsole sowie optimiertes Image Building.
Im Security-Bereich finden sich ebenfalls zahlreiche neue Features. Dazu zählen etwa Smartcard-Authentifizierung via Web-Konsole, zusätzliche Profile, detaillierte SSSD-Protokollierung („System Security Services Daemon“), integriertes OpenSSL 3, der standardmäßig deaktivierte SSH-Root-Passwort-Login sowie die Integrity Measurement Architecture (IMA). Weitere Optimierungen umfassen verbessertes Container-Development über UBI-Images, aktualisierte Compiler sowie Python 3.9.
Detaillierte Informationen zum Beta-Release hat Red Hat in einem Blog-Eintrag zusammengefasst.
(ID:47777640)