Automatisierung im Rechenzentrum umsetzen AutoStarter: Kostenloses Tool für die Automatisierung mit Batch-Dateien

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos |

Das kostenlose Tool "AutoStarter" hilft dabei Batchdateien zu erstellen und Programme automatisiert zu starten. Das kleine Hilfsmittel ist daher ein ideales Werkzeug für Administratoren, die schnell und unkompliziert verschiedene Aufgaben automatisieren wollen.

Anbieter zum Thema

Automatisierung im Rechenzentrum (Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay)
Automatisierung im Rechenzentrum (Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay)
(Automatisierung im Rechenzentrum (Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay))

AutoStarter ist eine kleine Freeware, die bei der unkomplizierten Automatisierung im Rechenzentrum unterstützt. Admins oder auch Anwender können mit dem kleinen Tool mit einem Klick mehrere Programme auf einmal starten, Verzeichnisse öffnen oder auch Dateien erstellen. 

Einfaches Erstellen von Batchdateien mit AutoStarter

Der Umgang mit dem Tool ist sehr einfach, weil sich mit Drag & Drop  die zur Verfügung stehenden Befehle direkt im Fenster anordnen lassen. Es sind daher keine Programmierkenntnisse notwendig, um automatisierte Abläufe zu erstellen. 

Dazu kommen verschiedene Optionen, wie das Starten von bestimmten Programmen mit Administratorrechten oder verschiedenen Operatoren. Mit dem Tool können Sie Dokumente, Dateien oder Skripte mit dem gewünschten Programm öffnen und dadurch parallel zum Beispiel mehrere Admin-Werkzeuge und deren Konfigurationsdateien starten. 

Batchdateien mit einem Klick erstellen

Sobald ein Stapel erstellt wurde, kann das Tool mit "Create Batch" die Batch-Datei  erstellen. Starten Sie die Datei, führt diese alle Befehle mit den Optionen aus, die Sie im Tool angegeben haben. Mit der Schaltfläche "Test" lässt sich darüber hinaus überprüfen, ob mit der Batchdatei alles in Ordnung ist und keine Fehler den Start von Programmen oder das Öffnen von Dateien und Verzeichnissen verhindern. 

In der grafische Oberfläche des Tools lässt sich auch die Reihenfolge der Ausführung anpassen und Sie können mit "Start" die Abläufe direkt in AutoStarter durchlaufen lassen.  Auch das Hinterlegen von Pausen zwischen den einzelnen Schritten lässt sich unkompliziert umsetzen. 

Das Öffnen der PowerShell, der Eingabeaufforderung oder von anderen CLIs lässt sich dadurch mit einem Rutsch erledigen. Das öffnen von verschiedenen Browsern und Internetseiten ist ebenfalls kein Problem, was für Webportale natürlich sehr interessant ist. 

Um auch ausführliche Batchdateien zu erstellen, können Sie mit "Save Project" den aktuellen Status speichern und jederzeit an der Konfiguration der Batchdatei weiterarbeiten. In den Batchdateien ist es auch möglich Abfragen einzuarbeiten, mit denen sich der Ablauf verzögern oder unterbrechen lässt.