Das Braunschweiger Systemhaus Netzlink erweitert sein Service- und Support-Angebot unter dem Dachtitel „Helplink“ um ein neues Modul, um Unternehmen an ITIL heranzuführen: Mit „Auto Asset“ lassen sich die installierte Hardware, Betriebssysteme und Anwendungen sowie ihre Zusammenhänge erfassen.
Assets Management bezieht sich auf alle Hard- und Software in einer IT-Umgebung und deren Beziehungen zu einander.
(Bild: Stephanie Hofschlaeger, Pixelio)
Der Überblick, was überhaupt vor Ort läuft und wie zusammenhängt, ist schon in kleinen IT-Umgebungen so komplex, dass er aus dem Gedächtnis oder mit Hilfe einiger Grafiken nicht mehr zu bewahren ist. Für laufenden Arbeiten, aber erst recht, um im Störungsfall schnell reagieren zu können, ist mehr nötig.
Die IT Infrastructure Library (ITIL) sieht dafür das Asset Management vor. Es ist die Grundlage aller weiteren ITIL-Schritte zu einer anpassungsfähigen, auf Services getrimmten DV-Landschaft. Die Assets und ihre Zusammenhänge (Configuration Items beziehungsweise Attribute) zu erfassen ist allerdings eine aufwändige Geschichte.
Netzlink präsentiert jetzt das Modul „Auto Asset“. Dieses macht es möglich die IT-Umgebung mit ihrer Hardware, Betriebssystemen und Applikationen automatisch zu erfassen. Die gewonnenen Informationen lassen sich in eine Configuration Management Database (CMDB)überführen. Diese CMDB ist die technische Basis für alle späteren ITIL-Schritte und entspricht den Normen der „IT-Bibel“.
Die „IT-Bibel“ auf dem Dashboard
Voraussetzung dafür ist das Helplink-Grundmodul. Anschließend lassen sich für notwendige Arbeiten oder im Problemfall Tickets auf Configuration Items referenzieren.
Das Frontend ist nach Angaben von Netzlink intuitiv. Ein Dashboard liefert in Echtzeit eine schnelle Übersicht über Dinge und Zusammenhänge. Dies umfasst auch die Verwaltung und die Historie aller Wartungsaktionen und der vorher festgelegten Vorgehensweisen.
Netzlink bietet mit „Auto Allert“, „Work“, „Admin“ und „Call24“ weitere Module für Service- und Support an. Für Auto Asset erhebt das Unternehmen einmalige Einrichtungskosten, allerdings keine Lizenzgebühren. Vielmehr erhebt der Anbieter Support-Gebühren entsprechend individueller Vertragsgestaltung, wobei die minimale Laufzeit zwölf Monat beträgt.
Die Höhe orientiert sich primär an der Zahl der Standorte. Für den Support stehen mehr als 100 Netzlink-Experten zur Verfügung.
* Ludger Schmitz ist freiberuflicher Journalist in Kelheim.
(ID:43129864)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.