:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1814600/1814684/original.jpg)
Angestrebte „europäische Führerschaft“ Atos plant Bull-Übernahme
IT-Dienstleister Atos will die Bull-Gruppe kaufen. Durch den Zusammenschluss soll Atos nach eigenen Angaben größter europäischer Anbieter für Cloud-Angeboten werden.
Firmen zum Thema

Um sich weiter im Cloud-Markt zu etablieren will der IT-Dienstleister Atos den Konkurrenten Bull für rund 620 Millionen Euro kaufen. Die Bull-Übernahme soll Atos helfen, sich durch neue Technologien, Analyselösungen und Big-Data-Dienstleistungen im Markt zu festigen.
Thierry Breton, Chairman und CEO von Atos, über die geplante Übernahme: „Ich begrüße diese Verbindung als einen wesentlichen Schritt, mit dem wir unsere europäische Führerschaft in den Bereichen Cloud Computing, Big Data und Cyber Security festigen werden.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/706600/706660/original.jpg)
Wie passt sich der Großrechner an moderne Technik an? Teil 2: Bull und IBM
Der Dienstleister plant ein öffentliches Bar-Angebot für sämtliche Aktien von Bull abzugeben. Das Angebot soll 4,90 Euro pro Bull-Aktie betragen.
Großaktionäre Crescendo Industries und Pothar Investments, die zusammen einen Anteil von rund 24 Prozent an Bull besitzen, haben der Andienung ihrer Aktien bereits zugestimmt.
Mit der Übernahme von Siemens IT Solutions and Services (SIS) im Jahr 2010 wurde Atos Origin nach eigenen Angaben zum führenden europäischen IT-Service-Dienstleister.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/721300/721390/original.jpg)
Supercomputer zur Klimaforschung in Hamburg
(ID:42721844)