Olympia 2016 - Jetzt geht´s los Atos liefert das IT-Rückgrat für Rio 2016
Atos SE bietet Beratungsleistungen und Systemintegration, Managed Services & Business Process Outsourcing (BPO) sowie Cloud-, Big-Data- und Sicherheitslösungen. Außerdem stellt der Konzern seit 1992 IT-Lösungen für die Olympischen Spiele bereit und ist somit ein wichtiger Partner bei der Umsetzung der digitalen Transformation bei den Spielen 2016 in Rio.
Anbieter zum Thema

Ergebnisse weltweit fehlerfrei und in weniger als einer halben Sekunde zu übertragen, ohne Chance auf Wiederholung - in dieser technologischen Leistung steckt jahrelange Arbeit. Bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Rio de Janeiro kommt diese Technik zum Einsatz.
Denn Ziel des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist es, Wettkampfergebnisse und weitere Daten möglichst schnell an alle Plattformen zu vermitteln - sowohl online als auch an traditionelle Kanäle. Mithilfe bewährter Mobiltechnologie realisiert Atos als weltweiter IT-Partner und führender Integrator der Olympischen und Paralympischen Spiele diese Vorstellungen.
Atos hat die ausgereiften, komplexen Systeme mit neuen Technologien wie dem „Olympic Video Player“ (OVP) weiter optimiert, um den Zuschauern und Medien Ergebnisse sowie Informationen zu den Veranstaltungen und Athleten zu übermitteln. Der OVP liefert Zuschauern der Wettkämpfe in Echtzeit Ergebnisse, Statistiken, biografische Details und Beiträge aus sozialen Medien.
Einfaches Verstehen ohne Verzögerung und Versagen
Die Inhalte sind auf einen Blick zu erfassen und für Fans nur einen Klick entfernt. Unabhängig vom Gerätetyp und dem Aufenthaltsort können Fans der Olympischen Spiele auswählen, was sie wann in welcher Form ansehen möchten. Einzige Voraussetzung: Sie befinden sich in einem Gebiet, in dem der jeweilige Rechteinhaber die Nutzung des OVP freigegeben hat.
Zu den wichtigsten IT-Systeme für die Olympischen Spiele gehören:
Games Management-Systeme: Verfügbar über die Cloud des lokalen Partners von Rio 2016, unterstützt dieses System die Planung und Durchführung der Spiele. Dazu zählen die Akkreditierungen für über 300.000 Personen, Sporteinträge und Qualifikationen, Mitarbeiterverwaltung und das Portal für ehrenamtliche Mitarbeiter, über das 50.000 Freiwillige organisiert werden.
Informationsverbreitungssysteme: Eine Gruppe von Systemen, die die Ergebnisse in Echtzeit an die Medien und Mitglieder der Olympischen und der Paralympischen Organisation übermitteln. Dazu zählen auch das Commentator Information System (CIS), das in Echtzeit Wettkampfergebnisse und Informationen zu den Athleten anbietet, sowie „Myinfo+“, über das Medienvertreter, Athleten, Schiedsrichter, Trainer und Sponsoren Informationen einsehen können.
Michèle Hyron, Chief Integrator bei Atos für Rio 2016, sagt: „Ohne Atos wären die Olympischen Spiele mit den Hunderttausenden von Athleten, Mitarbeitern, Freiwilligen, Medienvertretern und Fans in Rio und die Milliarden von Zuschauern weltweit nicht zu bewältigen. Die IT-Systeme sichern die unmittelbare Berichterstattung und Ausstrahlung von 6.000 Stunden Material über die herkömmlichen TV-Kanäle und über digitale Kanäle auf Milliarden von Laptops, Tablets und Smartphones.“
Die Ergebnissysteme sind an den Wettkampfstätten, im Hauptpressezentrum, im International Broadcasting Center sowie in den Studios der Sender verfügbar und unterstützen die Medien bei der Berichterstattung:
CIS: Das Commentator Information System wird zentral vom Technology Operations Centre aus verwaltet. Kommentatoren und Journalisten erhalten über die Touchscreen-basierte Technik die Ergebnisse in Echtzeit, noch bevor die ersten Jubelschreie der Zuschauer zu hören sind. Zum ersten Mal haben die Sender zudem Zugriff auf das System für das gesamte Programm der Olympischen Spiele und die zwölf Sportarten der Paralympics.
Myinfo+: Eine Internet-Anwendung, mit der akkreditierte Medien, Sportfunktionäre und Athleten verfügbare Informationen abrufen können. Erstmals werden Ergebnisse für alle Sportarten der Olympischen Spiele und der Paralympics live bereitgestellt. Die Anwendung bietet außerdem Informationen zu Wettkampfzeitplänen, Medaillenspiegeln, Transport und sportlichen Rekorden.
Alle Informationen sind über Laptops zugänglich. Benutzer können ihre Startseite individuell anpassen, sodass Informationen zu den Nationen, für die sie sich besonders interessieren, hervorgehoben werden.
(ID:44209091)