Aten erweitert seine „NRGence“-Produktfamilie um das IP-fähige Produkt „Energy Box EC1000“, ein Gerät zur Messung von Stromparametern in Rechenzentren. Zudem bietet der Hersteller mit Energy Power Distribution Unit (PDU) „PE1216“ und „PE1324“ zwei neue IP-fähige Stromverteilerleisten an. Die Kombination erlaubt ein Energie-Management in Echtzeit.
Mit Hilfe der Energy Box EC1000 von Aten lässt sich der Energieverbrauch von Aten-PDUs messen und steuern.
(Bild: Aten)
Energy Box EC1000 überwacht den Energieverbrauchs der Energy PDUs von Aten. Über vier Stromsensor-Ports werden sämtliche Umgebungsbedingungen, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druckunterschiede aus unterschiedlichen Bereichen eines Server-Raums gemessen und ausgewertet.
Dabei liefert das Messgerät jeweils den gegenwärtigen Zustand in Echtzeit, erstellt Systemprotokolle und benachrichtigt den Administrator bei Überschreitung benutzerdefinierter Schwellwerte. Alle Messdaten lassen sich direkt über ein Display am Rack oder an einem entfernten Computer darstellen.
Im Ernstfall kann der Administratoren eingreifen. Dank integrierter IP-Schnittstelle lässt sich die Energy Box auch bequem über einen Web-Browser oder die „Eco Sensors Management Software“ des Herstellers überwachen. Das ferngesteuerte Monitoring ist dabei über eine verschlüsselte SSL-Verbindung mit 128 Bit gesichert. Der Benutzerzugriff erfolgt über mit Zugriffsrechten gesicherten Konten.
Intelligente Stromverteiler
Das Zusammenspiel von Energy Box EC1000 und den PDUs PE1216 sowie PE1324 von Aten. Ein remotes managment ist möglich.
(Bild: Aten)
In Kombination mit den neuen Stromverteilerleisten lassen sich Strom- und Umgebungsparameter der PDUs in Echtzeit überwachen und über eine Fernsteuerfunktion verwalten. Energy PDU PE1216 ist eine IP-fähige Stromverteilerleiste mit 16 ausgangsseitigen Steckdosen. Die Energy PDU PE1324 bietet 24 ausgangsseitige Steckdosen. Beide Energy PDUs sind in einem platzsparenden Design konzipiert und werden senkrecht an der Außenseite des Racks montiert.
Marc Salimans, Vertriebsleiter bei Aten Belgien, weist auf die Bedeutung des sparsamen Haushaltens mit Energie hin: „Das Thema Energie-Effizienz ist wichtiger als je zuvor. In der IT wird es angesichts wachsender Datenmengen immer schwieriger, den Energieverbrauch der Rechenzentrumsressourcen einzudämmen und Geld zu sparen.“
Funktionsumfang Aten NRGence Energy Box EC1000:
Platzsparendes 1U-Design zur vorder- oder rückseitigen Rack-Montage
4 RJ-45-Energiesensor-Ports zur Überwachung von bis zu vier Energy PDU-Stromwerten (0A bis 32A pro Anschluss)
4 RJ-11 Umgebungssensor-Ports zur Überwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druckunterschieden
Einfache Verwaltung über die Stromverwaltungssoftware Eco Sensors oder SNMP-Manager anderer Anbieter
Fern-Management über TCP/IP und eingebaute 10/100 Mbit/s Ethernet-Ports
Funktions-Features der Aten Energy PDUs
Platzsparendes Design für 0U-Rack-Montage
Ausgangsseitige Steckdosen nach IEC oder NEMA
Überwachung der Stromversorgung in Echtzeit
Links die Aten Energy Power Distribution Unit PE1216 und rechts PE1324
(Bild: Aten)
Der empfohlene Verkaufspreis der Aten Energy Box EC1000 liegt bei 199 Euro. Die Aten Energy PDU PE1216 und die Energy PDU PE1324 sind für 269 Euro beziehungsweise 379 Euro (UVP) zuzüglich Mehrwertsteuer erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.