Hardware-Appliances, Infrastruktur-Appliances, virtuelle Appliances, hybride Appliances... klingt verlockend, doch was steckt da an Substanz wirklich drin? DataCenter-Insider beleuchtet, was es mit diesem Trend auf sich hat und welche Neuerungen von renommierten, innovativen Anbietern wie Dell/Nutanix, Sophos, Unitrends so alle auf die IT-Verantwortlichen zukommen.
Arkeia Software wird für die Backup-Appliances des Unternehmens im Juni ein Firmware-Update veröffentlichen, das auf jedem seit Juli 2007 produzierten Gerät eine quellseitige „progressive“ Deduplizierung ermöglicht.
Mit dem erweiterten Partnerprogramm von Arkeia erhalten Reseller und Distributoren besondere Margen, den Zugang zu NFR-Lizenzen und Appliances. Neue Partner erhalten zusätzliche Schulungen.
Arkeia, ein Spezialist für Datensicherung und Disaster Recovery, hat einen überarbeiteten Backup-Agenten für VMware vSphere 4.1 vorgestellt. Arkeia Network Backup 8.2 unterstützt VMwares vStorage APIs for Data Protection (VADP) und damit auch die Funktion Changed Block Tracking. Dies soll für schnelle, inkrementelle Backups sorgen. Mit der Virtual Appliance liefert Arkeia vorkonfigurierte Backup-Server, die mit Backup-Agenten kommunizieren. Jetzt hat der Anbieter einen aktualisierten VMware-Backup-Agenten vorgestellt. Arkeia Network Backup 8.2 für VMware vSphere 4.1 unterstützt die aktuellste Version der vStorage APIs for Data Protection (VADP). Über die Schnittstellen greift das Programm auch auf die Funktion Changed Block Tracking zu. Die erlaubt schnelle, inkrementelle Datensicherungen.
Software-Anbieter Arkeia liefert Network Backup 8.2 mit Agents aus, die auf die Storage Management Services von Novell zugreifen. Damit wird die Sicherung offener Dateien auf Netware- und Open-Enterprise-Servern ermöglicht.