VMware vSphere Integrated Container integrieren Appliance für vSphere Integrated Container installieren

Autor Thomas Joos |

Der einfachste Weg um VMware vSphere Integrated Container zu installieren, besteht im Bereitstellen der Appliance, die über die OVA-Datei heruntergeladen wurde. Die Einrichtung wird über einen Assistenten durchgeführt. Dieser führt durch die einzelnen Schritte.

Anbieter zum Thema

Pixabay.com
Pixabay.com
(Pixabay.com)

Nach dem Download der OVA-Datei rufen Sie im Web-Client die Integration einer OVA-Datei auf, zum Beispiel über das Kontextmenü eines Hosts im Netzwerk oder einem Cluster. Sie können die Appliance auch auf einem alleinstehenden Host installieren.

Durch die Integration der Appliance werden alle notwendigen Erweiterungen integriert, die zur Verwaltung und den Betrieb von Containern notwendig sind. Besonders die vorletzte Seite „Weitere Einstellungen“ des Assistenten sind besonders wichtig. Hier legen Sie das Root-Kennwort fest sowie die IP-Einstellungen der Appliance.

Sobald die Appliance importiert und eingerichtet wurde, können Sie über eine Weboberfläche auf die Umgebung zugreifen. Dazu stehen zwei Links zur Verfügung:

Container Registry: https://<IP-Adresse der Appliance>:443

Container Management Portal: https://<IP-Adresse der Appliance>:8282

Sie sehen die jeweiligen Links auch, wenn Sie im Web-Client die Remote-Konsole der Appliance öffnen. Die Appliance wird allerdings nicht automatisch gestartet. Sie müssen diese zuerst starten und warten bis alle Dienste bereit sind. Das sehen Sie am einfachsten in der Remote-Konsole.