Appliance für Converged Infrastructure Alles für die Cloud: Oracle Exalogic X4-2
Oracle Exalogic Elastic Cloud X4-2 kombiniert Hard- und Software für ein Datacenter-in-a-box. Die neue Version soll die Konsolidierung im Rechenzentrum unterstützen und so dessen Effizienz steigern.
Anbieter zum Thema

Oracle bezeichnet die Exalogic-Appliance X4-2 als „Datacenter Building Block“. Er beinhaltet die wichtigsten für den Rechenzentrums-Betrieb nötigen Hard- und Software-Komponenten, inklusive der Virtualisierungs-Ebene.
Hardware...
Auf der Hardware-Seite wartet Exalogic X4-2 mit Server-, Storage- und Netzwerkfunktionalität auf. Das System arbeitet mit Intel-Xeon-E5-Prozessoren und bis zu 7,5 Terabyte Arbeitsspeicher. In der höchsten Ausbaustufe mit 42 Höheneinheiten können bis zu 60 CPUs verbaut werden, das macht bei einem 12-Core-Prozessor 720 Kerne, die sich in einem Rack unterbringen lassen.
Die Netzwerkanbindung erfolgt über zwei oder vier redundante Infiniband-Switches mit maximal 32 QDR-Ports und 40 Gigabit pro Sekunde Transferrate, die als Gateway zum Ethernet-Netzwerk des Datacenters fungieren. Für die Datenspeicherung ist ein integriertes Storage-Subsystem Oracle ZFS mit bis zu 80 Terabyte SAS-Speicher zuständig.
...plus Software
Die Software-Ausstattung umfasst unter anderem das Betriebssystem Oracle Linux oder Solaris, den Type I Hypervisor Oracle VM Server für die Virtualisierung und Oracle Exabus sowie Exalogic Control für die Adminstration des Systems. Damit lassen sich unter anderem Firmware- und Software-Upgrades erledigen, Benutzerkonten anlegen oder virtuelle Ressourcen verwalten.
Zusätzlich besitzt die Appliance eine Storage-Management-Software für Snapshots, Cloning und Remote Replication für Backup und Disaster Recovery. □
(ID:42468622)