Auslandsengagement und Outsourcing erhöhen Wettbewerbsfähigkeit Aktuelle Trends in Sachen IT-Auslagerung

Redakteur: Florian Karlstetter

Einer aktuellen Bitkom-Publikation zufolge profitieren immer mehr Unternehmen von Outsourcing-Strategien. Dabei stehen weniger die reinen Kosteneinsparungen im Vordergrund, vielmehr die leistungssteigernden und innovativen Möglichkeiten, die durch eine Outsourcing-Partnerschaft entstehen können.

Anbieter zum Thema

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) hat einen neues Standardwerk zu „Next Generation Outsourcing – Wie Deutschland von den neuen Outsourcing-Trends profitieren kann“ veröffentlicht. Auf über 500 Seiten beschreiben Anbieter, Anwender und Wissenschaftler darin aktuelle Trends und konkrete Fallbeispiele.

„Mit dem vorliegenden Buch leisten die Autoren einen Beitrag zur Diskussion über die Chancen der deutschen Wirtschaft, durch Veränderungen in den Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodellen neues Terrain in der Weltwirtschaft zu erschließen“, erläutert Christian Oecking, Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreises Outsourcing. Next Generation Outsourcing sei dabei nicht nur ein Thema für große Unternehmen, vor allem auch der Mittelstand und die öffentliche Hand könnte davon profitieren.

Vielfältige Perspektiven durch Projekt-Verlagerungen

Outsourcing-Anbieter übernehmen beispielsweise komplette Prozesse, wie etwa den Einkauf eines Unternehmens oder der Beteiligung mit Kapital am IT-Dienstleister des Kunden, um so die gleichgerichtete Interessenslage der Partner zu sichern.

Auch Berlecon veröffentlicht aktuelle Ergebnisse des Forschungsprojekts Interdig, die belegen, dass sich Auslandsaktivitäten positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmensentwicklung von IT-Dienstleistern auswirken. Ein damit einhergehender Beschäftigungsabbau sei dabei nicht zu befürchten. „Solche Sorgen sind natürlich berechtigt, wenn offshore-geeignete Teilbereiche wie Application Support betrachtet werden“, erklärt Dr. Andreas Stiehler, Senior Analyst bei Berlecon. „Jedoch muss bei der Gesamtbetrachtung auch beachtet werden, dass Einsparungen durch Offshoring auf Kundenseite typischerweise re-investiert werden und damit das Wachstum in anderen IT-Segmenten befördert wird.“

Mit dem Thema Outsourcing und Internationalisierung beschäftigt sich ein Anwenderforum, das am 20. und 21. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2009160)